Humor in Psychiatrie und Psychotherapie – Barbara Wild | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Barbara Wild
Herausgeber/in: Barbara Wild

Humor in Psychiatrie und Psychotherapie

Neurobiologie - Methoden - Praxis

1x

Heilen mit Humor.
Lachen ist gesund! Was liegt da näher, als den Humor auch in der Therapie einzusetzen? Namhafte Vertreter unterschiedlichster Richtungen - Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, Hypnotherapie und Provokativer Stil®, Kunsttherapie und Neurobiologie - offenbaren in diesem Buch das weitreichende Potenzial des Heilmittels Humor.
Wie Humor und Lachen trainierbar sind, was Humor als Charaktermerkmal bedeutet, wie Ironie funktioniert, ob psychische Erkrankungen den Humor beeinträchtigen und welche Unterschiede es im Humor bei Kindern und alten Menschen gibt: Dieses "Humorkochbuch" beleuchtet das Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln und gibt dem Leser damit viele Anregungen für die praktische Arbeit mit Patienten: Wie vermittelt man therapeutische Einsichten mit Humor? Lässt sich ein humorvoller Umgang des Patienten mit seinen Problemen fördern? Was bedeutet es, wenn Patienten Witze machen? Wann geht man mit Witzen den Problemen aus dem Weg - und wann ist Lachen erlaubt? In der Neuauflage kommen auch ein Patient und ein Gesundheitspfleger zu Wort.
Empfehlenswert für alle Therapeuten, die Humor bei ihrer Arbeit einsetzen möchten.
Mit Beiträgen von: Gerhard Buchkremer, Stefan Buchkremer, Irina Falkenberg, Peter Hain, Beat Hänni, Rolf D. Hirsch, Eckart von Hirschhausen, E. Noni Höfner, Verena Kast, Reinhart Lempp, Paul McGhee, Christoph Müller, Dorothee Mutschler, Alexander Rapp, Willibald Ruch, Christel Ruckgaber, Ulrich Sachsse, Josef Shaked, Doris Titze, Michael Titze, Barbara Wild
KEYWORDS: Humor, Humorzentrum, Galgenhumor, Ironie, Witz, Lachen, Klinikclown, Humor und Therapie, Humor als Charaktermerkmal, Humor und Gesundheit, Humortraining, Kunsttherapie, Provokativer Stil, Lebenslust, Positive Psychologie, Optimismus, Heiterkeit, Emotionen

E-Book 01/2018
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,68 € bis 3,12 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Prof. Dr. med. Barbara Wild:
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiterin der Arbeitsgruppe "Kognitive Neuropsychiatrie" an der Psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen, 2003 bis 2015 niedergelassen in eigener Praxis, 2005 Organisatorin der "5th International Summer School on Humour and Laughter" in Tübingen, 2011 Leitung des Symposiums "Humor und Psyche" im Rahmen der 2. Tübinger Humortage, Mitglied der "International Society for Humor Studies", seit 2014 Chefärztin der Fliedner Klinik Stuttgart. Tätigkeiten auch als Gutachterin, Coach und Supervisorin.

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT
- Humor und Charakter
- Humor im Hirn oder: Wo ist denn das Humorzentrum?
- Humor, Gesundheit und psychische Erkrankungen - ein Beipackzettel
- Psychotherapie mit Humor bei Kindern und Jugendlichen
- Humor in der tiefenpsychologischen Psychotherapie
- Humortraining mit psychiatrischen Patienten
- Wie therapeutisch sind Lachgruppen?
- Das Glück des Stolperns. Professionelle Clowns und Humor in Kinderkliniken und Pflegeheimen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3608268652
10-stellige ISBN 3608268650
Verlag Klett-Cotta Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 01. Januar 2018
Seitenzahl 384
Illustrationenbemerkung 2., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 384 Seiten, 68 Abb., 8 Tab., geb.
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ