kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Rebecca Böhme erforscht, wie wir durch Berührungen kommunizieren, wie die Verarbeitung von Berührung im Gehirn mit unserem Selbstkonzept zusammenhängt und inwiefern diese Prozesse bei psychiatrischen Patienten verändert sind. Die interdisziplinäre Neurowissenschaftlerin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Schweden.
Inhalt
Einleitung
1. Babyzart
Körperwärme und Nähe
The Nature of Love
Der Streichel-Sinn
2. Trost, Spinnen und Mitgefühl
Ich und die anderen
Das körperliche Selbst
Das aktive und das passive Ich
Das soziale Selbst
3. Berührungen im Alltag
Der Midas-Effekt
Warum sind Berührungen angenehm?
Kultur und Berührung
4. Freundschaft
Vom Lausen zur Freundschaft
Berührungswahrnehmung im Kontext
Berührung gegen Stress
Berührungen und Nähe
5. Haustiere
Heilsame Tiergesellschaft
Tiergestützte Therapie
6. Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Zufriedenheit in der Liebesbeziehung
Erotik
Das Bindehormon Oxytocin
7. Berührungen und Krankheit
Schizophrenie und Berührung
Autismus und Berührung
ADHS und Berührung
Berührungs-Synästhesie
Magersucht und Berührung
Berührungen im medizinischen Kontext
8. Die Wissenschaft hinter Kuschelpartys, Tantra und Wohlergehen
Selbsterfahrung
Yoga und Interozeption
Brauchen wir Kuschelpartys?
9. Berührungen in Zeiten der virtuellen Kommunikation
Fernbeziehungen und Mitgefühl
Smartphones und Roboter
Kein Ersatz
Nachwort
Zur Methodik der Hirnforschung
Literatur
Bildnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406725913 |
10-stellige ISBN | 3406725910 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 25. Januar 2019 |
Seitenzahl | 192 |
Illustrationenbemerkung | mit 10 Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen