Howard Gardners Theorien zum Bewertungssystem, in Anbetracht der Bielefelder ... – Claudia Hinze, Eva Großmann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Howard Gardners Theorien zum Bewertungssystem, in Anbetracht der Bielefelder Laborschule

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: wurde nicht erteilt - bestanden, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der folgenden Arbeit setzt sich mit dem Thema Lernentwicklungsberichte und den Alternativen zum klassischen Schulsystem in Deutschland auseinander. Zentrale Bedeutung haben hierbei das Buch  "Der ungeschulte Kopf. Wie Kinder denken" von Howard Gardner (I) und die Inhalte des Lehrsystems der "Bielefelder Laborschule" (II).

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Der erste Teil setzt sich mit den Inhalten des Buches von Howard Gardner auseinander. Es werden seine Auffassung zum Thema Lernen und Schule analysiert sowie die drei von ihm definierten Lerntypen betrachtet: intuitiver und schulischer Lerntyp und Lernexperte. Der zweite Teil geht auf die "Bielefelder Laborschule" und ihre Lehrsysteme ein.

Für Gardner besteht ein optimales Lernsystem, in dem man tiefes Verständnis erlangen soll, aus drei Komponenten: 1. bestimmten Aspekten des Lehrlingswesens, 2. Eigenschaften der Schule und 3. Eigenschaften  anderer Einrichtungen wie "Kindermuseen". Diese sollen in den Kapiteln drei, vier und fünf untersucht und erklärt werden.

Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der "Bielefelder Laborschule". Insbesondere sollen die pädagogischen Leitlinien dieser Einrichtung sowie die einzelnen Jahrgangsstufen näher erläutert werden. Zentraler Bestandteil wird Kapitel drei sein, welches sich mit den Lernentwicklungsberichten der Schule auseinandersetzt. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier den Beobachtungsvorgängen, den Anforderungen an die Lehrkörper sowie den Kriterien, die in der Erstellung eines solchen Berichts wichtig sind.

Abschließend werden in Kapitel vier die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Notengebungssysteme aufgezeigt. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Analyse dieser Arbeit zusammengefasst und bewertet.

E-Book 01/2004
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3638249645
10-stellige ISBN 3638249646
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2004
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 31. Januar 2004
Seitenzahl 40
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ