Zwanzig Wege zu mehr Gleichberechtigung bei der Arbeit, im Alltag - und in der Liebe.
Marta Breen (#womeninbattle), Norwegens bekannteste Feministin, räumt in ihrer Streitschrift mit vielen Mythen über den Feminismus auf und macht deutlich, warum wir alle davon profitieren, in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu leben.
Gleiche Bezahlung? Quoten? Männer in Elternzeit? Alles kein Thema? Was bei uns weiter diskutiert wird, ist in Skandinavien längst Realität. Keine Region weltweit hat sich so früh und vehement für Frauenrechte eingesetzt, und nirgendwo geht es Frauen so gut wie dort. Kein Wunder also, dass wir von ihnen lernen können, wie Gleichstellung geht.
Mit Illustrationen von Jenny Jordahl und einem Vorwort von Teresa Bücker.
Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Marta Breen hat eine Reihe von Büchern geschrieben über Feminismus, Musik und Frauengeschichte. Ihr letztes Graphic Sachbuch, das sie 2018 gemeinsam mit Illustratorin Jenny Jordahl realisiert hat (Women in Battle. Rebellische Frauen, Elisabeth Sandmann Verlag 2018), ist inzwischen in 28 Ländern erschienen, darunter Russland und Japan.
"Eine der großen feministischen Fragen für mich ist, wie wir leben wollen und dabei groß zu denken. Wir brauchen einen Feminismus mit Utopien. Welche ist deine?"
Teresa Bücker
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Marta Breen (geboren 1976) ist Autorin von Sachbüchern. Unter anderem hat sie über die Geschichte der Frauen in der norwegischen Musik geschrieben. Ihr Buch 60 Frauen, die du getroffen haben musst in Zusammenarbeit mit Illustratorin Jenny Jordahl ist ein Bestseller.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3945543795 |
10-stellige ISBN | 3945543797 |
Verlag | Sandmann, Elisabeth |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 08. März 2020 |
Seitenzahl | 160 |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 12,3cm × 2,0cm |
Gewicht | 257g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München