The Freakonomics of math-a math-world superstar unveils the hidden beauty and logic of the world and puts its power in our hands
The math we learn in school can seem like a dull set of rules, laid down by the ancients and not to be questioned. In How Not to Be Wrong, Jordan Ellenberg shows us how terribly limiting this view is: Math isn't confined to abstract incidents that never occur in real life, but rather touches everything we do-the whole world is shot through with it.
Math allows us to see the hidden structures underneath the messy and chaotic surface of our world. It's a science of not being wrong, hammered out by centuries of hard work and argument. Armed with the tools of mathematics, we can see through to the true meaning of information we take for granted: How early should you get to the airport? What does "public opinion" really represent? Why do tall parents have shorter children? Who really won Florida in 2000? And how likely are you, really, to develop cancer?
How Not to Be Wrong presents the surprising revelations behind all of these questions and many more, using the mathematician's method of analyzing life and exposing the hard-won insights of the academic community to the layman-minus the jargon. Ellenberg chases mathematical threads through a vast range of time and space, from the everyday to the cosmic, encountering, among other things, baseball, Reaganomics, daring lottery schemes, Voltaire, the replicability crisis in psychology, Italian Renaissance painting, artificial languages, the development of non-Euclidean geometry, the coming obesity apocalypse, Antonin Scalia's views on crime and punishment, the psychology of slime molds, what Facebook can and can't figure out about you, and the existence of God.
Ellenberg pulls from history as well as from the latest theoretical developments to provide those not trained in math with the knowledge they need. Math, as Ellenberg says, is "an atomic-powered prosthesis that you attach to your common sense, vastly multiplying its reach and strength." With the tools of mathematics in hand, you can understand the world in a deeper, more meaningful way. How Not to Be Wrong will show you how.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jordan Ellenberg
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0143127536 |
10-stellige ISBN | 0143127535 |
Verlag | Penguin LLC US |
Imprint | Penguin Books |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Mai 2015 |
Seitenzahl | 480 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,1cm × 3,0cm |
Gewicht | 390g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Mathematik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Mathematik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen