Der Traum vom Leben auf dem Land: Judith Rakers hat es als absoluter Gartenneuling geschafft, ihn für sich umzusetzen.
Sie baut ihr eigenes Gemüse an, hält eine kleine Hühnerschar, verarbeitet Ernte und Eier in leckeren Rezepten und hat darin ihr ganz großes Glück gefunden. Diese Freude am Homefarming möchte sie weitergeben! In diesem Buch zeigt sie anfängergerecht, wie sie in ihren ersten beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorgegangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat, dass auch Fehler dazugehören und was man daraus lernen kann.
Judith Rakers will inspirieren und Mut machen, einfach anzufangen mit der Selbstversorgung. Jeder kann das, denn dafür braucht es keinen großen Garten, und am Ende wartet das Glück!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Bineira
Judith Rakers lebt seit drei Jahren in einem Haus mit Garten. Und das obwohl sie sich selbst als "„Vollhonk in Sachen Garten“ bezeichnet hat.
Ein Interview mit dem Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl brachte ihr das Thema Selbstversorgung näher, sie las daraufhin zahllose Bücher über Gemüseanbau, Hühnerhaltung und die Haltbarmachung von selbst angebauten Lebensmiteln. Und dann fing sie an, ihren Ziergarten in einen Obst- und Gemüsegarten zu verwandeln. Als Krönung hält sie inzwischen eine eigene Hühnerschar. Die beiden Hähne heißen Giovanni und Jan.
in ihrem Buch "Home Farming" erzählt Judith Rakers, wie sie es als Frau ohne grünen Daumen geschafft hat, mit Spaß und Erfolg ihren Garten zu bewirtschaften und ihre Tiere zu versorgen. Sie tut das in einem lockeren, humorvollen Stil und hat auch kein Problem damit, Fehler einzugestehen.
Das hochwertige, mit zahlreichen Fotos versehene Buch ist informativ und unterhaltsam. Die Begeisterung der Autorin für das Thema kann man aus jeder Zeile herauslesen. Im charmanten Plauderton gibt Frau Rakers grundlegende Tipps für den Gemüseanbau, die Hühnerhaltung und die Haltbarmachung von Lebensmitteln. Für Anfänger - und an diese richtet sich die Autorin ausdrücklich - ist das Buch ganz sicher eine Motivation.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bookloving
„Home Farming – Selbstversorung ohne grünen Daumen“ so heißt das gelungene Buch der bekannten deutschen Autorin Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers, die vor zwei Jahren ihren Traum vom Home Farming, vom erfüllten Leben auf dem Land mit eigenem Garten sowie als glückliche Selbstversorgerin verwirklicht hat und dies erstaunlicher Weise als absoluter Gartenneuling. Inspiriert vom Ethnobotaniker, Kultautor und ehemaligen Talkshow-Gast Wolf-Dieter Storl begann Judith Rakers sich für die Thematik Selbstversorgung zu interessieren und wagte sich schließlich an die Umsetzung ihrer Vision von einem nachhaltigeren Leben. Inzwischen hat sie ihr ganz persönliches Glück im Homefarming gefunden, baut ihr eigenes Gemüse an und hält sogar eine kleine Hühnerschar.
Dieses sehr informative, hochmotivierende und äußerst unterhaltsam geschriebene Buch richtet sich an alle Neulinge ohne grünen Daumen und alle Interessierten ohne großes Knowhow, die sich nach einem nachhaltigerem, naturnahen Leben, nach gesundem Essen mit eigenem Gemüse sehnen oder sich vielleicht sogar an der Hühnerhaltung versuchen wollen.
Sehr anschaulich und mit viel Enthusiasmus erzählt uns die äußerst sympathische Autorin in ihrem Buch, wie sie als absolute Anfängerin zum Gärtnern und Homefarming kam und wie sie die Verwirklichung ihres Traums angegangen ist. Zudem zeigt sie uns auf, wie man schrittweise loslegen kann und sich Gartenleidenschaft und Beruf unter einen Hut bringen lassen. Sehr inspirierend und abwechslungsreich sind die verschiedenen mit „Meine kleine Farm“ betitelten Kapitel geschrieben, in denen uns die Autorin spannende Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Selbstversorgerin, ihre Erfolgserlebnisse und so manche herbe Rückschläge gewährt. Es gelingt ihr hervorragend, uns ihre Freude am Homefarming zu vermitteln, so dass man am liebsten selbst gleich loslegen möchte.
Dieses Buch versteht sich allerdings weniger als ein Praxisratgeber für Selbstversorger mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern bietet dem interessierten Leser vielmehr viele tolle Anregungen, interessantes Hintergrundwissen und nützliche Hinweise rund um Obst- und Gemüseanbau oder die Hühnerhaltung sowie natürlich auch Tipps für leckere Rezepte.
Das ausführliche, ansprechend gestaltete Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die drei großen Hauptthemengebiete „Ein Garten voller Obst und Gemüse“, „Ein Garten mit Hühnern“ und „Ein Garten zum Genießen“ sowie den darin behandelten Unterthemen.
Dieses Buch kann, muss aber nicht der Reihenfolge nach gelesen werden, denn problemlos lassen sich auch einzelne Kapitel je nach Interesse herausgreifen. Äußerst lesenswert und aufschlussreich sind beispielsweise auch ihre Interviews mit den ausgesprochenen Fachleuten Wolf-Dieter Sporl, Hühnerzüchter Bernd Eggers und Gartenexperten im Benediktinerkloster Beuron, die Rakers jeweils am Ende der Themengebiete eingefügt hat.
Egal ob man sich für Tipps zur Fruchtfolge, den richtigen Obstbaumschnitt, Lagerung von Obst und Gemüse oder die wichtigsten Fakten rund ums Huhn und artgerechte Hühnerhaltung interessiert– man findet in diesem Buch viele anfängergerechte Anregungen, Tipps für ein erfolgreiches Gärtnern auch mit nur wenig Platz zur Verfügung und jede Menge Praxiswissen, so dass man direkt hochmotiviert und gut gerüstet ans Nachmachen und Selberpflanzen gehen möchte. Zudem erfahren wir, wie man leckere Gerichte aus dem Obst und Gemüse aus eigenem Anbau zubereiten kann und wie man die Ernte lagern oder haltbar machen kann.
Ansprechende, gut verständliche, flott und sehr unterhaltsam verfasste Texte und vor allem die vielen, stimmungsvollen Farbfotos und gelungenen Schnappschüsse von Sebastian Fuchs, die mit schönen Impressionen und ungewöhnlichen Perspektiven sehr gelungen den Text illustrieren, sorgen dafür, dass man das Buch immer wieder gerne zur Hand nimmt. So lässt man sich beim Durchblättern gerne inspirieren und geht aufgrund der hilfreichen Ratschläge optimistisch ans Werk. Abgerundet wird das Buch mit einem alphabetischen Register und einem Extra Rezepte-Register sowie einigen weiterführenden Adressen und einer kurzen Danksagung.
Auch die ansprechende optische Gestaltung des gebundenen Buchs mit farbigen Info-Kästen ist sehr gelungen. Auf dem matten, griffigen Papier kommen die farbigen Fotos und verschiedenen Illustrationen sehr gut zur Geltung. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei und unterstreicht den rundum positiven Gesamteindruck.
FAZIT
Ein sehr unterhaltsames, motivierendes und inspirierendes Buch zum Homefarming mit Herz und Huhn!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karolina
Judith Rakers ist wohl jedem als Journalistin und Sprecherin der Tagesschau bekannt. Mit dem Themengebiet des Gemüseanbaus hatte ich sie allerdings nicht verbunden, sodass ich sehr überrascht war, als ich ihr Buch in den Händen hielt. Jedoch hat mich diese Überraschung auch neugierig gemacht und ich habe mich auf eine Reise durch Frau Rakers Homefarming-Erfahrungen begeben.
Das Werk ist eine Mischung aus Ratgeber und Biographie. Geschichten, wie Frau Rakers zum Homefarming gekommen ist, werden mit Tipps und Tricks verbunden. Wir erfahren, wie Judith Rakers die Planung begann und bekommen einen Einblick in ihre Erfolgserlebnisse und Rückschlage, sodass das Werk einfach Mut macht.
Mir als Anfängerin hat das Buch einen ersten guten Eindruck vermittelt, sodass ich direkt wusste, worauf ich achten sollte. Die Angebote sind vielfältig, es gibt Informationen zu Kräutern, Obst und Gemüse sowie zusätzlich einen Abschnitt zur Hühnerhaltung. Zudem gibt es am Ende noch eine Auswahl an Rezepten, sodass man seine Ernte direkt auf den Tisch bringen kann.
Der Schreibstil ist locker und das Werk hat sich als empfehlenswert für Anfänger des Homefarmings herausgestellt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Judith Rakers schreibt in dem Buch, dass sie eigentlich immer alles andere als einen grünen Daumen hatte und sich auch nicht sonderlich fürs Kochen mit frischen Produkten interessiert hat. Inzwischen kann sie sich - vor allem im Sommer - selbst mit frischem Obst und Gemüse versorgen, verarbeitet dieses auch und hält sogar einige Hühner. Motiviert dadurch, dass sie selbst beim Einstieg in vielen Ratgebern nicht ausreichend praktische Tipps, die ihr wirklich weiterhalfen, bekommen hat oder zu viel Wissen vorausgesetzt wurde, hat sie nun bei ihrem Buch „Homefarming“ genau diese Lücke gefüllt. Auch wenn man selbst noch keinerlei Erfahrungen mit dem Gärtnern hat, wird man sehr gut mitgenommen - eben weil sie versteht, worauf es in einer solchen Situation ankommt. Sie beschreibt ausführlich das Anlegen der Beete, gibt Lösungen für wenig Platz, außerdem dazu, welche Gemüsesorten gut zusammen oder nacheinander angebaut werden können. Ausführlich schreibt sie auch über ihre kleine Hühnerfarm - das ist der einzige Abschnitt, der zwar für mich persönlich nicht so interessant ist, aber es ist in jedem Fall etwas, was in vielen „Anfänger-Büchern“ nicht enthalten ist und man merkt, wie sehr ihr auch gerade das am Herzen liegt, so dass sie bestimmt den einen oder anderen dazu motiviert, das auszuprobieren. Auch Rezepte zum Verarbeiten der Ernte fehlen nicht, zudem sind Gespräche mit Experten eingebaut, mit denen sie ihre eigenen gemachten Erfahrungen verdeutlicht. Dazu ist das Buch mit vielen, liebevoll ausgewählten Bildern versehen.
Ich fand das Buchs sehr gelungen und habe mich abgeholt gefühlt, da man wirklich merkt, dass Judith Rakers selber auch bei Null angefangen hat und dadurch versteht, wo der Leser steht - leider ein Punkt, den viele Experten übersehen. Das Buch ist ein tolles Nachschlagewerk und sicher auch geeignet, wenn man bereits erste Erfahrungen gesammelt hat.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Quincyliest
Die sympathische Moderatorin Judith Rakers hat ein informatives Gartenbuch geschrieben, das allen Anfängern Mut machen möchte, mit dem Gärtnern zu beginnen - auch wenn man keinen grünen Daumen hat. Es finden sich aber auch für fortgeschrittene Gärtner nützliche Tipps.
Inhaltlich ist das Buch sehr umfassend, es geht sowohl um den Anbau von Obst und Gemüse, aber man findet auch Wissenswertes über die Hühnerhaltung. Toll, dass auch das Thema Haltbarmachen aufgegriffen wurde.
Das Buch ist auch ein gutes Nachschlagewerk, wenn man bspw. nochmal nachlesen möchte, wie man Obstbäume schneidet oder welche Fruchtfolge sinnvoll ist.
Die Texte sind in einem lockeren und unterhaltsamen Ton geschrieben und haben eine persönliche Note. Ein tolles Cover, ein paar interessante Interviews und sehr ansprechende Fotos runden dieses äußerst gelungene und empfehlenswerte Gartenbuch ab.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Rebecca1980
Judith Rakers berichtet in ihrem Buch darüber, wie sie den Schritt zur Selbstversorgung geschafft hat. Und zwar vom Menschen ohne grünen Daumen und ohne Vorkenntnisse.
Ich muss zugeben, ich baue schon länger Gemüse in meinem Garten an und bei vielen Sachen bin ich schon fast autark. Doch lese ich immer wieder gerne auch Gartenbücher für Anfänger. Denn jeder hat seine eigenen Erlebnisse, von denen er in seinen Büchern berichtet und auch eigene Tipps und Tricks, sei es beim Gemüseanbau, oder beim Haltbarmachen der geernteten Produkte.
Frau Rakers hat sich darüber geärgert, dass in den meisten Anfängerbüchern Fachbegriffe verwendet werden, die man erstmal googlen muss, um sie zu verstehen und wollte dies umgehen.
Ich muss sagen, es ist ihr wunderbar gelungen.
Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der noch nicht lange einen Garten hat, bzw. mit dem Gedanken spielt Gemüse und/ oder Kräuter auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten anzubauen.
Das Buch ist mit viel Liebe gestaltet und es hat wirklich Spaß gemacht es zu lesen. Frau Rakers hat mit viel Eigenironie über ihre Erfahrungen als Neuling in Sachen Gemüseanbau und Hühnerhaltung berichtet.
Zusätzlich gibt es noch Interviews mit Wolf Dieter Storl, einem Hühnerzüchter und zwei Mönchen.
Und natürlich im letzten Teil Rezepte zum haltbarmachen des geernteten Gemüses.
#Homefarming #NetGalleyDE
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Der Blaue Mond
Was ein überraschend gelungenes Buch! Die Autorin ist super authentisch und sympathisch. Der Schreibstil ist witzig und informativ. Eigentlich gedacht für Leute ohne grünen Daumen. Aber es ist egal in welchem Gärtnerlevel man sich befindet, hier gibt es auch Tipps für erfahrene Selbstversorger.
Durch nette Anekdoten wird das Wissen plakativ und unterhaltsam vermittelt. Man bekommt zwangsläufig richtig Lust im Garten oder auf dem Balkon (oder auch nur auf der Fensterbank) loszulegen. Ich werde in jedem Fall ein paar Ideen umsetzen und freue mich darauf.
Gut, Hühner und deren Haltung sind nicht für jedermann erstrebenswert. Davon handeln ca. 60 Seiten im Buch. Aber das ist mit so viel Herzblut geschrieben, da musste man die Seiten einfach lesen.
Im letzten Teil gibt es diverse einfach gehaltene Tipps und Rezepte, die wirklich jeder auch ohne Kocherfahrung umsetzen kann. Für den Hobbykoch vielleicht zu banal, aber für den Anfänger top.
Besonders gut haben mir auch die vielen Fotos gefallen. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung in ein paar Jahren für Fortgeschrittene? Würde mich freuen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Judit Rakers hat mich umgehauen – sie kennt Spaghetti mit Ketchup und Rührei! Gut, bei mir wird der Ketchup gestrichen und eine richtige Tomatensoße gekocht, aber bisher kannte ich niemanden, der dazu auch wie ich ein Rührei macht! Schon gewonnen! So einfach kann das manchmal sein! Dass sie zudem auch alles ein wenig lockerer sieht und bei allem Raum für Kreativität und Alternativen lässt, von niemandem verlangt, ein „Super-Öko“ zu sein, ist natürlich genauso sympathisch. Ich lebe gern bewusst und nachhaltig, kann aber nicht komplett auf alle Annehmlichkeiten im Leben verzichten. Dennoch habe ich Freude daran, wenn im großen Kübel aus alten, schrumpeligen Kartoffeln neue Pflanzen wachsen und im Herbst eine kleine Ernte auf mich wartet. Aber ich bin bequem! Ich möchte nicht viel Zeit investieren, vor allem nicht in der Gluthitze im Sommer viel hacken und harken und jäten müssen. Also muss es wenig Aufwand kosten und Spaß machen. Noch dazu verlange ich gar nicht, dass ich komplett auf Zukäufe verzichten kann. Einfach hin und wieder etwas aus dem eigenen Garten auf den Tisch bringen, dann bin ich schon glücklich! Voll zum Selbstversorger kann ich schon deshalb nicht werden, weil unser Garten sehr klein ist. Aber: mir genügt das vollkommen!
Ein Anstoß für die Autorin, zum Selbstversorger zu werden, war ihre Begegnung mit Wolf-Dieter Storl und seinem Buch „Der Selbstversorger“. Persönlich kenne ich den Herrn nicht, aber sein Buch. Für sein Modell müsste ich ein weiteres Grundstück anmieten und obwohl mir sein Buch sehr gefällt, hat mich schon das Lesen müde gemacht: für mich einfach zu viel Arbeit, die da auf mich zukäme! Dennoch, Anregungen fand ich auch für mich. Insofern kann ich Judith Rakers, die ich bisher überhaupt nicht kannte (ich sehe selten fern), absolut verstehen. Dieser Mann ist definitiv eine Inspiration.
Besonders schön ist, dass man von der ersten Zeile an das Gefühl hat, als Freund/in behandelt zu werden. Nicht als unwissender Depp, der dringend belehrt werden müsste. Die Autorin möchte einfach ihre eigene Freude und Begeisterung weitergeben – und das schafft sie super gut! Damit kommt dann quasi so nebenbei auch das komplette Wissen über das Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten mit. Es macht riesig Spaß, das Buch zu lesen, hin- und her zu blättern und Vorbereitungen zu treffen, Schritt für Schritt ebenfalls Obst und Gemüse anzubauen und irgendwann zu ernten.
Von der Beschaffenheit des Bodens/der Erde über das Anlegen eines Beetes (so ein Garten vorhanden) oder das Arbeiten mit Hochbeeten oder Pflanzgefäßen (wenn kein Garten vorhanden), vorbei an der Auswahl des Gemüses und Kräutern bis zu Gewächshaus und Ernte wird alles angesprochen und mehr oder weniger vertieft. Auch auf Schädlinge und das Haltbarmachen der Früchte wird eingegangen. Am Ende jedes Kapitels ist ein „Merkkasten“, wie man ihn in der Schule auch hatte. Hier wird auf den Punkt gebracht, was das Kapitel erklärt hat. Sehr gefreut habe ich mich auch darüber, dass die Autorin „zugibt“, dass Tomaten eben nicht so einfach selbst zu ziehen und zu pflegen, sondern echte Diven und anspruchsvoll sind. Und so ehrlich ist sie das ganze Buch durch – was Anfängern ebenso hilft, wie „Halbprofis“. Hier werden keine falschen Vorstellungen gefüttert, sondern Tatsachen berichtet und gezeigt. So muss das sein!
Auch wenn gewisse Punkte nur für Menschen mit Platz und entsprechend dickem Geldbeutel geeignet sind, ist das Wissen darüber kein Fehler. Man kann vielleicht nicht alles umsetzen, was hier gezeigt wird, aber die Situation kann sich ja auch mal ändern. Dann ist es gut, zu wissen, wo man nachschlagen kann.
Bei den Hühner-Kapiteln vergisst die Autorin allerdings, dass es nicht überall erlaubt ist, Hühner zu halten. Hier muss man erst mal genau nachfragen, bevor man loslegt. Darf man das, hat man in und mit diesem Buch eine geballte Ladung an Informationen rund um das Halten glücklicher Hühner, denn das Thema wird sehr gut und ausführlich behandelt.
Zum krönenden Abschluss finden sich Tipps und Tricks zum Einkochen und Haltbarmachen der Ernte. Auch Rezepte fügt Judith Rakers noch bei. Zwischendurch gibt es kleine Interviews mit interessanten Menschen, die viel Wissenswertes zum Thema beisteuern und wertvolle Informationen weitergeben. Alles ist wunderbar unterhaltsam geschrieben und liest sich weg, wie ein Roman. Das gefällt mir ausgesprochen gut.
Keine Frage – dies ist ein Buch für alle, die sich an das Thema herantasten wollen, ohne ihr Leben sofort komplett umkrempeln zu müssen. Für alle, die Spaß beim Gärtnern haben wollen, ohne es in Stress ausarten zu lassen, mit der Option, aus einem kleinen Hobby irgendwann ein großes zu machen. Dickes Lob an Frau Rakers! Das Buch ist rundum gelungen, macht Freude und bekommt von mir die vollen fünf Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Judith Rakers ist Tagesschau-Sprecherin, Talkshow-Moderatorin und Gesicht zahlreicher TV-Reportagen. Vor zwei Jahren machte sich die beliebte Fernsehfrau an die Realisierung ihres Traums vom Home Farming mit eigenen Hühnern und einem Selbstversorger-Garten, in dem Obst und Gemüse wachsen. In ihrem Buch zeigt sie anfängerfreundlich und sehr persönlich, wie es gelingt, sich gesund und nachhaltig aus dem eigenen Garten zu ernähren.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833877834 |
10-stellige ISBN | 3833877839 |
Verlag | Graefe und Unzer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 02. Februar 2021 |
Seitenzahl | 240 |
Illustrationenbemerkung | 300 Fotos |
Format (L×B×H) | 26,5cm × 21,4cm × 2,5cm |
Gewicht | 1146g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Unsere Warengruppen | Freizeit & Hobby - Garten & Handwerk |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.