Die Natur hat einen immensen Schatz an wertvollen Pflanzen zu bieten, die heilkräftige Eigenschaften besitzen und überdies lecker schmecken.
Heide Hasskerl gibt in diesem Buch Tipps zum Bestimmen und Sammeln von Wildpflanzen. Sie beschreibt erprobte Rezepte der Marmeladen- und Geleebereitung und erläutert die Methoden der Teefermentation und der Hausweinbereitung.
Über 30 Pflanzen werden in Porträts vorgestellt, von Bärlauch über Hagebutte, Löwenzahn und Quendel bis zu Waldhimbeere und Zitronenmelisse. Zu jedem Porträt gibt es ungewöhnliche und vielversprechende Rezeptideen wie Salbeispätzle, gebackene Holunderblüten, Brennnesselpudding, Walderdbeersuppe oder Wiesenbocksbartauflauf.
Wer neugierig ist, was die Natur für unseren Kochtopf alles zu bieten hat, darf sich von diesem Buch inspirieren lassen!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Heide Hasskerl wurde 1960 in Mühlhausen/Thüringen geboren. Nach einer Metzgerlehre machte sie eine landwirtschaftliche Ausbildung, an die sich ein umweltpädagogisches Studium anschloss. Von 1985 bis 1995 arbeitete sie in umweltpädagogischen Projekten. Viele Jahre lebte sie auf ihrem ökologisch bewirtschaften, zehn Hektar großen Bauernhof in Nordhessen, bis dieser 2005 einem konventionell organisierten landwirtschaftlichen Kulturraum zum Opfer fiel - wie die zahlreichen herrlichen Wildpflanzen, die dort gediehen.
Mit dem massenhaften Verschwinden dieser Gewächse zog die Autorin aus, die Orte zu suchen, an denen die Natur noch natürlicher ist.
Heute sammelt Heide Hasskerl Wildgemüse und Heilpflanzen inmitten der sauberen, reich bestückten Natur Lettlands, Irlands und Frankreichs. Sie organisiert Sammel-Gruppenreisen, hält Workshops und referiert zum richtigen Umgang mit den Wildpflanzen.
Heide Hasskerl ist als freiberufliche Schriftstellerin tätig. Neben Natur-, Garten- und Kochbüchern schreibt sie Erzählungen/Novellen und Kurzgeschichten für große und kleine Leser, für die sie bereits mehrfach literarische Preise und Stipendien erhielt.
Kontakt zu Heide Hasskerl über ihre Internetseite: www.heide-hasskerl.de
Wildpflanzen gestern und heute 11
Tipps zum sicheren Bestimmen und Sammeln 13
Was kann ich sammeln? 13
Wann kann ich sammeln? 14
Wo kann ich sammeln? 15
Was brauche ich zum Sammeln? 15
Konservierungsmethoden 16
Trocknen 16
Aromatisierung von Öl und Essig 17
Einlegen von Wildkräutern 18
Alkoholische Kräuterauszüge und Liköre 18
Teekräuterbereitung 20
Hausweinbereitung 23
Was brauche ich zur Weinherstellung? 23
Vorbereitung der Früchte 24
Gewinnung von Most oder Maische 25
Gärung 28
Abziehen des Weins 29
Weinkrankheiten 30
Gelees, Marmeladen und Sirup 31
Gelee 32
Marmelade 32
Sirup 33
Die Pflanzen in Feld und Küche 34
Bärlauch 36
Beifuß 40
Beinwell 44
Brennnessel 50
Brombeere 60
Dost 66
Franzosenkraut 70
Gänseblümchen 74
Heckenrose 78
Heidelbeere 86
Schwarzer Holunder 90
Große Klette und Kleine Klette 102
Knoblauchsrauke 106
Löwenzahn 110
Wilde Malv 118
Meerrettich 122
Pastinak 126
Pfefferminze 132
Quendel 137
Salbe 140
Sauerampfer 143
Schafgarbe 146
Schlehdorn 150
Weiße Taubnessel und Rote Taubnessel 154
Duftendes Veilchen 158
Vogelmiere 162
Walderdbeere 166
Waldhimbeere 170
Waldkiefer 174
Wiesenbocksbart 178
Zitronenmelisse 182
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3895662539 |
10-stellige ISBN | 3895662534 |
Verlag | Pala- Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Dezember 2008 |
Seitenzahl | 195 |
Illustrationsbemerkung | Mit schwarz-weiß Illustrationen |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,4cm × 2,0cm |
Gewicht | 324g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt