Wir sind besser als wir glauben Ist der Mensch tatsächlich nur ein »fataler Irrläufer der Natur«, um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt Philosoph und Bestsellerautor Michael Schmidt-Salomon: Denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, dass wir das Potenzial haben, immer besser, immer »humaner« zu werden. Ein beeindruckendes, augenöffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil., geboren 1967, ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er ist häufiger Interviewpartner in Presse, Funk und Fernsehen. Bei Piper erschienen von ihm »Jenseits von Gut und Böse«, »Leibniz war kein Butterkeks« (mit Lea Salomon), »Keine Macht den Doofen«, »Hoffnung Mensch« sowie zuletzt »Die Grenzen der Toleranz«.
Vorwort: Abschied vom Zynismus
Teil 1: DIE BEDRÄNGTE SPEZIES
Kapitel 1 Das tragische Tier: Von den Nöten des Menschseins
Die Erfahrung des Absurden
Die Widrigkeiten des Lebens
Die Ungerechtigkeit der Welt
Der Seufzer der bedrängten Kreatur
Kapitel 2 Humanismus reloaded: Das neue Bild des Menschen
Der nackte Affe
Die Wurzeln der menschlichen Kultur
Aufstieg und Fall des Humanismus
Huxleys Alternative
Hoffnung jenseits der Illusionen
Teil 2: DIE UNTERSCHÄTZTE SPEZIES
Kapitel 3 Das kluge Tier: Den Geheimnissen des Universums auf der Spur
Was die Welt im Innersten zusammenhält
Das Rätsel des Lebens
Die Evolution von Sein und Bewusst-Sein
Kapitel 4 Das erfinderische Tier: Die Technologie des guten Lebens
Vom Faustkeil zum Smartphone
Eine kurze Geschichte der Medizin
Kapitel 5 Das sinnliche Tier: Die Wunderwelt der Kunst
Der Sinn des Schönen
Der Klang des Lebens
Kapitel 6 Das ethische Tier: Der Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit
Das Wunder der Empathie
Emanzipation und Fortschritt
Teil 3: HOFFNUNG MENSCH
Kapitel 7 Quo vadis, Menschheit? Eine Welt im Umbruch
Logik der Zerstörung
Wege aus der Krise
Kapitel 8 Der Glaube an die Menschheit: Ein humanistisches Credo
Hoffnung Mensch
Die große Konversion
Danksagung
Anmerkungen
Personenregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492307109 |
10-stellige ISBN | 3492307108 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. August 2015 |
Seitenzahl | 368 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 11,8cm × 2,7cm |
Gewicht | 262g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.