There were no death certificates issued at Auschwitz. Nevertheless, Swiss banks still demand them before handing over the assets of account holders killed in the Holocaust to their surviving relatives.
When the Jews of Europe entrusted their families' wealth to what they hoped would be a safe haven - the banks of Switzerland - they were wrong. Millions of dollars, deposited decades ago in good faith by Jews who were to die in the Nazi genocide, still lie in their vaults, earning interest and providing working capital for Swiss banks. However the involvement of neutral Switzerland in the finances of the Third Reich goes far beyond the dispute over dormant accounts. Swiss banks were the key foreign currency providers of the Nazi war machine; they knowingly accepted looted gold, stolen from the national banks of occupied Europe; and they operated an international banking centre for the Third Reich.
Reissued with a new afterword, Adam LeBor reveals the true extent to which Swiss banks collaborated with the Nazi regime and profited from the deaths of millions of Jews.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Adam LeBor was born in London and read Arabic, International History and Politics at Leeds University, graduating in 1983, and also studied Arabic at the Hebrew University of Jerusalem. He worked for several British newspapers before becoming a foreign correspondent in 1991. He has reported from thirty countries, including Israel and Palestine, and covered the Yugoslav wars for The Times and the Independent. Currently Central Europe Correspondent for The Times, he also writes for the Sunday Times, the Economist, Literary Review, Condé Nast Traveller, the Jewish Chronicle, New Statesman and Harry's Place in Britain, and contributes to the Nation and the New York Times in the US. He is the author of six books, including Milosevic and Hitler's Secret Bankers, which was shortlisted for the Orwell Prize. His books have been published in nine languages. Visit him at www.adamlebor.com.
Adam LeBor is the thriller critic of the Financial Times and a veteran former foreign correspondent who lived in Budapest for many years. He is the author of seven novels and eight non-fiction books, including Hitler's Secret Bankers, which was shortlisted for the Orwell Prize. He is an editorial trainer and writing coach for numerous publications and organisations and also writes for the Critic and The Times. He lives in London with his family.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1789543230 |
10-stellige ISBN | 1789543231 |
Verlag | Bloomsbury UK |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 07. Mai 2020 |
Seitenzahl | 368 |
Beilage | Ebook (Epub & Mobi) |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.