Hitlers Bilder – Anders Rydell, Andreas Brunstermann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Anders Rydell
Übersetzung: Andreas Brunstermann
Autor/in: Anders Rydell
Übersetzung: Andreas Brunstermann

Hitlers Bilder

Kunstraub der Nazis - Raubkunst in der Gegenwart

1x

Der »Schwabinger Kunstfund« in der Wohnung des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt, der »Welfenschatz« und der Hollywoodstreifen »Monuments Men« - sie alle sorgten jüngst für internationales Aufsehen. Die Debatten drehen sich dabei stets um das Thema »NSRaubkunst «: um Kunstwerke also, die während der Nazizeit von offiziellen deutschen Stellen beschlagnahmt oder gestohlen wurden. Anders Rydell macht in seinem fulminanten Buch die Kunstpolitik der Nationalsozialisten begreiflich, die ihre Tiefpunkte in der Ausstellung »Entartete Kunst«, im devisenbringenden Verkauf und in der Zerstörung von Gemälden fand. Er erzählt, fast wie ein Kinofilm, vom Beutezug, mit dem Hitler und seine Helfershelfer riesige Kunstsammlungen anhäuften. Und er veranschaulicht eindrücklich, welche Anstrengungen man heute noch immer unternimmt, um die geraubten Werke aufzufinden und sie den rechtmäßigen Besitzern zurückzugeben.

E-Book 10/2014
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Anders Rydell lebt als Schriftsteller und Journalist in Stockholm. Er ist seit 2008 Chefredakteur der Zeitschrift Konstnären (Künstler). Anstoß für dieses Buch, das 2013 in Schweden rasch die Bestsellerliste eroberte, war die Rückgabe eines Gemäldes von Emil Nolde an die Familie der ursprünglichen Eigentümer - seit den 1960er- Jahren hatte sich dieses Bild im »Besitz« des Moderna Museet in Stockholm befunden.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort 7

Adolf Hitlers Testament 11

Geburt der Tragödie 25

"Entartet" 46

Der Weg nach Washington 67

Adolf Eichmanns Fabrik 84

Vernichtung 105

Die Rembrandtdeutschen 119

Rache an Napoleon 135

Die Anwälte 172

Der Blumengarten 199

Jeder Schritt tötet mich 240

Kalter Krieg 257

Nero 273

Das Erbe 306

Cornelius Gurlitt 325

Literatur 338

Personenregister 357

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3593424538
10-stellige ISBN 3593424533
Verlag Campus Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Originalsprache Schwedisch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2014
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 02. Oktober 2014
Seitenzahl 365
Originaltitel Plundrarna. Hur nazisterna stal Europas konstskatter
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Kunst
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Kunst

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ