Herrschaft durch Sprache – Thomas Schirren | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Thomas Schirren
Herausgeber/in: Thomas Schirren

Herrschaft durch Sprache

Politische Reden. Für die Sekundarstufe (Texte und Materialien für den Unterricht)

Die Sammlung bietet unterschiedlichste Beispiele politischer Reden aus verschiedensten Epochen als Instrument der Herrschaft.
Die Neuausgabe des gleichnamigen Bandes beleuchtet in einem ersten, allgemeineren Teil Redeanlässe, rhetorische Mittel und das Wie der Rede. Der zweite Teil bringt Ausschnitte aus bedeutsamen Reden, von u.a. Cicero, Friedrich dem Großen, Goebbels, Kennedy, Martin Luther King, von Weizsäcker, Joschka Fischer, George W. Bush und Barack Obama. An ihnen wird deutlich, dass bestimmte Elemente in den Reden der Herrschenden von der Antike an über Jahrhunderte erhalten geblieben sind.

Taschenbuch 10/2014
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 06.Jun. (ca. ¾), oder Mi, 07.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 12 Stunden, 32 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,21 € bis 0,39 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

I.Vorwort

1. Der Redner/Orator und seine Redeanlässe
2. Rhetorische Beweismittel
3. Rhetorik als Sprechhandeln
4. Das Wie der Rede

II.Texte

1. Thukydides: Der Peloponnesische Krieg. Kleon und
Diodotos (427 v. Chr.)
2. Platon: Die Apologie des Sokrates - Anfangspassage
(386 v. Chr.)
3. Marcus Tullius Cicero: Die erste Rede gegen Catilina
(7. November 63 v. Chr.)
4. Friedrich der Große: Rede zu seinen Offizieren vor der
Schlacht bei Leuthen (3. Dezember 1757)
5. Joseph Goebbels: Proklamation des totalen Krieges im
Berliner Sportpalast (18. Februar 1943)
6. Leopold Figl: Österreich ist frei! Erklärung nach der
Unterzeichnung des Staatsvertrages in Schloss Belvedere
(15. Mai 1955)
7. John F. Kennedy: Inaugural Address (20. Januar 1961)
8. Martin Luther King: I have a dream - March on
Washington (28. August 1963)
9. Richard von Weizsäcker: Ansprache zum 40. Jahrestag
des Kriegsendes (8. Mai 1984)
10. Philipp Jenninger: Rede anlässlich des 50. Jahrestages
der Reichskristallnacht (10. November 1988)
11. Joschka Fischer: Rede zum Nato-Einsatz im Kosovo
(12. Mai 1999)
12. George W. Bush: Ansprache an die Nation nach den
Terrorschlägen am 11. September 2001 auf das World Trade
Center und das Pentagon in den USA (12. September
2001)
13. Barack Obama: Yes we can! - Remarks of President-
Elect Barack Obama in Chicago (4. November 2008)

III. Wichtige rhetorische Mittel: ein Werkzeugkasten

IV. Verfasser- und Quellenverzeichnis

V. Literaturhinweise

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3150150702
10-stellige ISBN 3150150701
Verlag Reclam Philipp Jun.
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Oktober 2014
Seitenzahl 192
Format (L×B×H) 14,7cm × 9,5cm × 1,2cm
Gewicht 102g
Warengruppe des Lieferanten Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ