Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Sprache in der Massenkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der eindimensionale Mensch repräsentiert den Versuch, die radikal herrschaftskritische Perspektive auf die amerikanische Nachkriegsgesellschaft anzuwenden."
Der deutsch-amerikanische Philosoph Herbert Marcuse bringt in seinem 1964 veröffentlichten Buch "Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft" ein kritisches Verständnis von Sprache zum Ausdruck, das Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sein soll. Er ruft hierin zur Verwerfung der anonymen Repressionsmechanismen der Gesellschaft auf und liefert damit einen wichtigen Anstoß für die amerikanische Studentenbewegung.
Der zentrale Begriff, um den sich das Buch dreht, ist die "Eindimensionalität". Wie der Wortlaut schon sagt, gibt es nur eine Dimension. In der Natur kommt aber nichts eindimensionales vor. Dies impliziert, dass der Eindimensionalität eine Dimension fehlt - welche diese fehlende Dimension sein könnte, darauf wird später noch genauer eingegangen werden. Zugleich kann Eindimensionalität aber auch die Einschränkung auf eine vorgegebene Realität bedeuten, ein Punkt, der ebenfalls im Zusammenhang mit Marcuses Werk sehr wichtig ist.
Obgleich Marcuse auch auf andere wichtige Aspekte einer eindimensionalen Gesellschaft eingeht, soll sich diese Arbeit v.a. mit der Sprache beschäftigen, da diese wichtiger Bestandteil und Voraussetzung allen gesellschaftlichen Lebens ist. Folglich wird an dieser Stelle in erster Linie Bezug genommen auf das Kapitel "Die Sprache der totalen Verwaltung". Allerdings setzt dies ein Verständnis der eindimensionalen Gesellschaft, die Herbert Marcuse darstellt, voraus. Deshalb soll zunächst versucht werden, diese darzustellen.
In der Folge werden dann die wichtigsten sprachlichen Mittel der Manipulation herausgegriffen werden.
Im Abschluss soll versucht werden, die Tendenzen, die Marcuse anführt, auf heutige Verhältnisse zu übertragen bzw. der Frage nachgegangen werden, inwieweit "Der Eindimensionale Mensch" aktuell geblieben ist.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638210027 |
10-stellige ISBN | 3638210022 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2003 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 05. August 2003 |
Seitenzahl | 22 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Völkerkunde, Volkskunde |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Völkerkunde, Volkskunde
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.