Helmut Schmidt war nicht nur ein deutscher Bundeskanzler - er war eine nationale Institution und mit Abstand der beliebteste Deutsche. Wer war dieser Mann? Was zeichnete ihn als Politiker und als Mensch aus? Wofür stand er? Gunter Hofmann beschreibt die Stationen eines Lebens, das außergewöhnlich war und doch von Erfahrungen und Idealen bestimmt wurde, die Millionen von Deutschen teilten. Seine ausgewogene und kenntnisreiche Biographie bringt uns ganz nahe an Helmut Schmidt heran. Ein eindrucksvolles Portrait eines großen Deutschen und zugleich ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.
Helmut Schmidts Leben war geprägt von den Erfahrungen des Weltkriegs und der NS-Herrschaft. Sie bildeten den Hintergrund seines lebenslangen Engagements für eine Bundesrepublik, in der Demokratie und soziale Gerechtigkeit oberste Maßstäbe waren.
Vom jungen Senator in Hamburg, der durch sein tatkräftiges Krisenmanagement während der Flutkatastrophe auf sich aufmerksam macht, führte Schmidts politischer Werdegang über Ämter als Fraktionsvorsitzender und Minister in verschiedenen Ressorts schließlich bis ins Kanzleramt, wo er acht Jahre lang der „leitende Angestellte" der Bundesrepublik Deutschland war. Nach seinem Sturz gelingt ihm erneut eine eindrucksvolle Karriere, diesmal als Herausgeber der "ZEIT", als Bestsellerautor und als öffentliche Instanz, die von allen Deutschen respektiert wird. Eindringlich schildert Gunter Hofmann, der Schmidts Wirken jahrzehntelang als Journalist begleitet hat, die Lebensgeschichte dieses Mannes, sein Handeln und seine Persönlichkeit, seine Beziehungen zu Weggefährten und Widersachern, seine Ehe mit Loki Schmidt.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gunter Hofmann ist ein intimer Kenner des Lebens und der politischen Karriere von Helmut Schmidt. Er war bis 2008 Chefkorrespondent der "ZEIT". 2003 erhielt Gunter Hofmann für sein Buch "Abschiede, Anfänge - Die Bundesrepublik. Eine Anatomie" den Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung für das beste politische Buch des Jahres.
I.Politik und Leben
II. Jugend unter Hitler
Ben Witter - Die Verwirrungen des Zöglings Schmidt - "Gespaltene Bewusstseinslage" - Die Türme des Kreml - Keine Hitler-Freunde, nirgends - Frei reden - Freisler - Moritzelchen - Davongekommen - Keine "Stunde Null"
III. Wofür?
Karl Schiller - 1953 - Erler - Strauß - Mr. Geradeheraus - Max Weber - Wurzeln - 1961 - Stadt unter - 1963 - Kennedy - Brandt - Wieder im Treibhaus -Traumrolle - 1967 - Herzenssache Notstandsgesetze
IV. Machtwechsel
1970 - Schiller - 1972 - 1974 - Der kleine Unterschied - Giscard - Der Euro aus Langenhorn - 1980 - Eppler - Breschnew - 1976 - Nahaufnahme - Auf den Kanzler kommt es an? - 15. Dezember 1976 - "Krieg" - Grauzone - 1978 -1980 - Raddatz, Grass, Lenz - "Sind wir alle Nazis?" - 1981 - Deutsch-deutsche Entente - "… dass dies notwendig war …" - 1981 - 1982 - Die Welt, wie Schmidt sie sah - Tricky Dick - Jerry - Carter - Reagan
V. Kommentator
Unter "Wegelagerern" - Politiker zu hundert Prozent - Unter dem Strich - Mauerfall - Nachbar Polen - Julius Leber
VI. Was bleibt
Normal - Glück? Ein relatives Gefühl - Ein richtiges Leben im falschen
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406686887 |
10-stellige ISBN | 3406686885 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. November 2015 |
Seitenzahl | 464 |
Illustrationsbemerkung | mit 40 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,4cm × 15,3cm × 3,7cm |
Gewicht | 728g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.