Helfersyndrom und Burnout-Gefahr – Wolfgang Schmidbauer | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Helfersyndrom und Burnout-Gefahr

In diesem Werk beschreibt der renommierte Autor seine neuen Sichtweisen und Forschungsergebnisse und zeigt überraschende Zusammenhänge auf zwischen dem Helfersyndrom bzw. den Burnout-Erscheinungen einerseits und einer von falschem Führungsverständnis geprägten Direktionsebene, einer defizitären Ausbildung und einigen "helferunfreundlichen" Entwicklungen im Gesundheitswesen andererseits.

Provokant ist Schmidbauers These "Wer professionell arbeitet, ist am Ende eines langen Arbeitstages vielleicht müde, aber nicht erschöpft und ausgepumpt", wobei er auch definiert, was er unter einer professionellen Arbeit im Bereich der Pflege versteht. Und genau hier kommt wieder das berufliche Umfeld der Pflegenden ins Spiel...

Ein Muss für alle, die ihre eigene berufliche Zufriedenheit und Lebensqualität bzw. die ihrer MitarbeiterInnen steigern möchten.

Gebunden 03/2002
kostenloser Standardversand in DE 3 Stück auf Lager
Lieferung bis Di, 05.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 06.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 9 Stunden, 57 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,88 € bis 1,63 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Wolfgang Schmidbauer ist promovierter Psychologe und Psychotherapeut. Er ist Autor zahlreicher Bücher, unter anderem von "Die hilflosen Helfer" und "Helfen als Beruf - Die Ware Nächstenliebe". In diesen schuf er den Begriff des Helfersyndroms. Herr Schmidbauer lebt in München.

Inhaltsverzeichnis

1 Der Pflegeberuf - Ein Beruf voller Probleme

2 Hintergründe des Helfen-Wollens

3 25 Jahre Helfersyndrom

4 Die Situation im Gesundheitswesen

5 Die regressive Entprofessionalisierung

6 Ein Rädchen im Getriebe

7 Krisen in den helfenden Berufen

8 Mobbing

9 Entscheidungshilfen für Supervision, Coaching und Psychotherapie

10 Schluss: Entschleunigung als Qualitätsmerkmal

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3437269400
10-stellige ISBN 3437269402
Verlag Urban & Fischer/Elsevier
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 21. März 2002
Seitenzahl 158
Illustrationenbemerkung Illustr.
Format (L×B×H) 23,4cm × 15,5cm × 1,3cm
Gewicht 386g
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ