Heldenreise: Ursprünglich zur Beschreibung eines typischen Ablaufs eines Heldenabenteuers entwickelt, findet dieser Begriff in der Filmwissenschaft heute oft Anwendung bei der Dramaturgie eines Drehbuches: Der Held verlässt seine vertraute, sichere Umgebung auf der Suche nach Abenteuer und neuen Zielen. Während seiner Reise muss er viele Probleme und Gefahren überwinden, findet aber auch Mentoren und Verbündete und entwickelt sich dabei stetig weiter bis er irgendwann seine Ziele erreicht.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Felix Meinhardt ist Fotograf und studierte Kamera an der Filmakademie in Ludwigsburg. Bereits während seiner Studienzeit war er Teil vieler Preisgekrönter Projekte sowohl im Fiction-, Image- als auch im Dokumentationsfilmbereich, so beispielweise First Man - Auf der Suche nach der wahren Wiege der Menschheit, der 2013 den Caligari-Award gewann. Neben diversen großen Auftragsproduktionen wie die sechsteilige Deutschland-Saga des ZDF und ein Imagefilm für die Bertelsmann Stiftung im Auftrag der UFA realisiert Felix Meinhardt auch eigene Projekte, bei denen er sowohl für Kamera als auch Regie verantwortlich ist. Seine Filme sind auf internationaler Festivaltournee.
Neben der Deutschlandsaga, die eine Reise durch zehntausend Jahre Deutscher Geschichte unternimmt, zeigen viele andere kleine und größere Produktionen im historischen Stil, das Felix Meinhardt nicht nur ein Faible für Geschichte hat, sondern auch, dass seine Bildarbeit historischen Stoffen mehr als gewachsen ist - er macht die Geschichte lebendig.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3748119227 |
10-stellige ISBN | 3748119224 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 4. Februar 2019 |
Seitenzahl | 116 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,7cm |
Gewicht | 180g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich