Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden.
Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz.
Inhalte:
- Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht
- (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll
- Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche
- Wärmecontracting
- Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte
- Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen
- Geräteleasing und Beteiligungsverfahren
- Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht
Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021):
- Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein
- Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden
- Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein
- Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden
- Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können
- Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch
Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021:
- Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
- Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden
Digitale Extras:
- Musterabrechnungen und Musterbriefe
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Die Rechtsanwältin Birgit Noack ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3648136430 |
10-stellige ISBN | 3648136437 |
Verlag | Haufe Lexware GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage 2022 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 11. Januar 2022 |
Seitenzahl | 243 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.