"Im vorliegenden Buch sollen die seit der Publikation des ersten Buches über die Polyvagal-Theorie neu entstandenen Erkenntnisse über diesen Ansatz bekannt gemacht werden. Bei der Lektüre sollten Leser sich vergegenwärtigen, daß das Wissen über die Polyvagal-Theorie seit 1994 umfangreicher geworden ist. Das heute Bekannte geht über die damals verfügbaren Informationen weit hinaus.
In den 25 Jahren, die seit der ersten Präsentation vergangen sind, hat sich die Polyvagal-Theorie weiterentwickelt und verwandelt. Ein großer Teil dieser Transformation ist meinen Erfahrungen im klinischen Bereich und meiner Zusammenarbeit mit Klinikern zuzuschreiben. Inzwischen haben Tausende von Forschern auf die Polyvagal-Theorie Bezug genommen, um ihre Resultate zu erklären, und Zehntausende von Therapeuten und Klienten haben mit Hilfe der Polyvagal-Theorie die Wirkung von chronischem Streß und Traumata auf die psychische und physische Gesundheit zu erklären versucht. Ihre Wirkung und Anwendung hat sich in den verschiedensten Disziplinen niedergeschlagen.
Die Polyvagal-Theorie ist keine statische Theorie, sondern ein Rahmen für die Organisation von Informationen und strukturierenden Hypothesen. Es handelt sich um eine Theorie über unser In-der-Welt-Sein als Menschen und über unser Bedürfnis nach Sicherheit und Verbundenheit mittels vertrauensvoller Beziehungen. Aus Sicht der Polyvagal-Theorie existiert nur ein Nervensystem, dem die Regulation von Gehirn und Körper obliegt. Die Polyvagal-Theorie beschreibt einen neurowissenschaftlichen Ansatz, der Gehirn und Körper einschließt und die soziale Kommunikation zur Regulation des ANS in Beziehung setzt."
- Stephen W. Porges
Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stephen W. Porges ist Distinguished University Scientist an der Indiana University Bloomington, wo er die Traumatic Stress Research Initiative im Kinsey Institute leitet. Er ist Professor der Psychiatrie an der University of North Carolina, em. Professor der University of Illinois in Chicago, wo er im Department of Psychiatry das Brain-Body Center geleitet hat, und em. Professor der University of Maryland. Autor der vielbeachteten Bücher "Die Polyvagal-Theorie: Neurophysiologische Grundlagen der Therapie" und "Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung" sowie Herausgeber (gemeinsam mit Deb Dana) des Readers "Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie: Ein neues Verständnis des Autonomen Nervensystems und seiner Anwendung in der therapeutischen Praxis".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3944476391 |
10-stellige ISBN | 3944476395 |
Verlag | Probst, G.P. Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. Mai 2021 |
Seitenzahl | 246 |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,7cm × 2,3cm |
Gewicht | 504g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg