Harley-Davidson war schon immer mehr als eine Motorradmarke: Fahrern und Fans steht der Name für ein Lebensgefühl, für eine exklusive Art der Entspannung, für die Flucht aus dem Alltag - manchem ist er Synonym für Freiheit. Die Tradition des aus der Frühzeit der Motorisierung stammenden Motorenkonzepts des 45°-V-Twins mit immer neuer Technik zu verbinden, ist stets das Erfolgskonzept gewesen. Doch in mehr als 110 Jahren Firmengeschichte hat sich viel mehr ereignet. Manches war bisher geheim oder in den Archiven versteckt. In den Jahren seit dem 95. Firmengeburtstag 1998 sind jedoch neue Fakten, Modelle und Trends in enorm großer Zahl hinzugekommen. Zudem stehen die Kreativität der Custom-Szene und die Harley-Events in einer Blüte, wie man sie früher nicht für möglich gehalten hätte. Harley-Davidson selbst hat die Marke entscheidend verjüngt und besitzt eine der modernsten Motorrad-Modellpaletten der Firmengeschichte. Das Harley-Davidson-Museum in Milwaukee gestattet den Zugang zu neuem, bislang ungesehenem Material. Enthusiasten haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Schätze in Form von Motorrädern und Dokumenten gehoben. Dieses Buch zeigt bislang unveröffentlichte Highlights der Harley-Geschichte, beschreibt die aktuellen Ereignisse rund um die Marke gerade aus europäischer Sicht und gibt einen Einblick in die unglaubliche Zahl der Harley-Davidson-Raritäten und -Umbauten in aller Welt.
Wer immer sich von der Traditionsmarke aus Milwaukee faszinieren lässt, kommt mit diesem außergewöhnlichen Prachtband voll auf seine Kosten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dipl-Ing. Horst Rösler alias "Motographer", Jahrgang 1960, ist seit mehreren Jahren der wahrscheinlich meistveröffentlichte Bildjournalist in Sachen Custombikes auf Harley-Davidson- und V-Twin-Basis. Nach einer Lehre als Elektroanlageninstallateur und Energieanlagen-Elektroniker und nach dem Fachabitur studierte er elektrische Energietechnik, war Technischer Redakteur bei Honeywell und absolvierte ein Studium zum Wirtschaftsingenieur, spezialisiert auf Produktionsmanagement und -logistik. Als Autor und Redakteur schrieb und schreibt er unter anderem für die Magazine "ModellFan", "Visier", "Thunder Cycles", "Airbrush Total", "Freeway", "High Performance" und "Custom World", teilweise in der Position des Chefredakteurs. Außerdem liefert er regelmäßig Beiträge und Fotos für internationale Custombike-, Harley-Davidson- und Motorradmagazine und organisiert Bikeshows. Horst Rösler besucht weltweit bedeutende Veranstaltungen wie die Daytona Bike Week, Sturgis Rally, Custom-Chrome-Europe Dealershow, BUB Speed Trials, Magic Bike Rüdesheim, Euro Bike Fest und Bike & Music Weekend. Er ist spezialisiert auf Randthemen und auf oft zunächst wenig beachtete Newcomer der Custom-Szene und stets auf der Suche nach den besten Motiven, Quellen und Zeitzeugen.Harley
Die Wurzeln in Milwaukee
Vom Single zum V-Twin
Modell 5 LaCrosse Police
Original oder Fälschung?
Modell X8A 1912
Modell 9B 1913
Die "Strafexpedition" von 1916
Dieter Hofems 1916 M
Harley goes to War
Modell T 1918
Vom Nachkrieg in die Wirtschaftskrise
Das Sport-Modell W
Harley-Davidson JD 1927
1928 JDH Boardtrack Racer
Steve Coes 1928 JD
New Deals - Polizei und Export
1930 C "Peashooter"
1930 DAH Hillclimber
Kari Kallios 1930 D
Harley-Davidson VD 1935
1936 - Das Jahr der Entscheidung
1936 EL versus 1937 UL "Bobber"
Steve Coes 1937 ES Knucklehead Sidecar
1939 EL von Matt Olsen
Von Pearl Harbor nach Berlin
WLA-Invasion in der Normandie
Nuts! Mit der Harley in die Ardennen
Harley-Davidson 1942 XA
Harley-Davidson WLA
Harley-Davidson TA
1947 EL Knucklehead
Midget Racer
Harley-Davidson WR 1948
Hollister 1947-2007
Gouldcar
Ein letzter Kuss für Elvis
Jeff Deckers 1956 KHK
Modell KH 1954
Die kleinen Harleys
1956 Hummer
1959 Servicar
Harley und die Swinging Sixties
Topper
Die italienischen Harleys
1965 Electra Glide
Harley-Davidson im Film
Die Ballade vom Easy Rider
Die Siebziger
1971 FX Super Glide
Projekt NOVA
The Eagle soars alone!
Der Motor, der Harley rettete
Der große Boom
1990 FLSTF Fat Boy
Harley-Davidson VR 1000
Der letzte luftgekühlte V-Twin?
Das neue Jahrtausend ...
Zehn Jahre Harley-Davidson V-Rod
VEON
V-Rex
Harley-Davidson Softail
Die Dyna-Modelle
Die Sportster
Die Touring-Modelle
Tri Glide
Mit Vollgas in die Krise
Die Zukunft von Harley-Davidson
Konzeptbikes und Entwürfe
Buell Motorcycles
Harley-Davidson-Raritäten
Vier Räder für ein Harleyluja
Harley-Dealer
Harley und die Polizei
Utahs größter Harley-Run
"Wir verkaufen eine Philosophie, ..."
Harley Owners Group
Bike Week im Wandel
Die Rally in den Black Hills
Die Harley-Davidson-Geburtstage
Das Harley-Davidson-Museum
Die wichtigsten Harley-Events
Europas beste Shows
Harley-Davidson-Superrally
Harleywood am Faaker See
Harley Days
Harley-Magie am Rhein
Motorendonner über dem Steigerwald
Starrsinn an der Maas
Auch im Osten brennt das Harley-Fieber
Showtime!
Die Rat's Hole Chopper Custom Show
Harley-Davidson Ride-In Show
Europas älteste Custombike-Show
And the Winner is ...
Custom Chrome International
Bike Show Series
All Harley Dragracing
Top Fuel Super Twins
Straßenrennen mit Harley-Davidson
Dirt Track - Schule der Sieger
Wilde Reiter AG
No Risk, no Fun!
World Championships of Unicycle Drag Racing
Die Rekordjäger von Bonneville
Seattle Cossacks
Falken auf zwei Rädern
Daytona Harley-Davidson
Motorcycle Drill Team
Motorrad-Stunts auf Harley-Davidson und Buell
Erinnerungen an "Burning Man"
Baud Ludovic
Rainer Schwarz
Erdös Csaba
Craig Jones
Fat Greg
Sune Andersen
Bubba Blackwell
Team ILLconduct
Jason Pullen
Harley Backflip
110 Jahre Harley-Davidson
Kunst mit Harley-Davidson
Ruud van Sprundel
Jeff Decker
PainTTless
"Spectacula" und "Open Mind"
Kreativität kennt keine Grenzen
Danksagung
Quellen und Literatur
Bildnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3868524895 |
10-stellige ISBN | 3868524894 |
Verlag | Heel Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 29. November 2012 |
Seitenzahl | 320 |
Illustrationenbemerkung | 200 farbige Fotos |
Format (L×B×H) | 28,9cm × 24,8cm × 2,7cm |
Gewicht | 1982g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Fahrzeuge, Flugzeuge, ... |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Fahrzeuge, Flugzeuge, ...
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich