Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelskredite stellen eine der wichtigsten externen Finanzierungsquellen vieler Unternehmen dar. In den meisten OECD Ländern machen sie circa ein Drittel der gesamten Verbindlichkeiten von Unternehmen aus. Obwohl Handelskredite vor diesem Hintergrund für Unternehmen von großer Relevanz sind, wird die Handelskreditentscheidung theoretisch noch nicht vollständig verstanden. Insbesondere die Frage, weshalb Handelskredite trotz des verglichen mit dem Kreditmarkt hohen impliziten Zinssatzes Anwendung finden, ist noch nicht vollständig geklärt.
In der vorliegenden Arbeit werden Aussagen abgeleitet, welche Unternehmen aufgrund ihrer Risikostruktur vermehrt Handelskredite aufnehmen bzw. vergeben. Diese risikopolitische Sichtweise von Handelskrediten kann erklären, weshalb sich viele Handelskredittheorien dem Anschein nach widersprechen. Die Ursache liegt in der unterschiedlichen Risikopolitik von Unternehmen und ist somit von den einzelnen Unternehmenscharakteristika abhängig.
Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut. In Kapitel 2 werden zunächst die Bergriffe des Handelskredits und der Risikoallokation definiert. Anschließend werden in Kapitel 3 verschiedene Handelskredittheorien vorgestellt. Alle diese Theorien haben gemeinsam, dass sie die Existenz von Handelskrediten mithilfe von Marktunvollkommenheiten erklären. Darauf aufbauend wird in Kapitel 4 ein Literaturüberblick über bisherige empirische Ergebnisse gegeben. Hierbei werden auch die bei den empirischen Studien auftretenden Schwierigkeiten beschrieben. In Kapitel 5 werden die im Zusammenhang mit der Vergabe von Handelskrediten auftretenden spezifischen Risiken beschrieben, aus denen sich die Notwendigkeit eines Risikomanagements herleitet. Im weiteren Verlauf werden die Möglichkeiten des Managements von Handelskreditrisiken sowie deren Auswirkungen auf die Handelskreditentscheidung des Unternehmens beschrieben. Aus diesen Ergebnissen lassen sich Aussagen ableiten, welche Unternehmen aufgrund von risikopolitischen Aspekten vermehrt Handelskredite aufnehmen bzw. vergeben. Der Schlussteil (Kapitel 6) fasst die Ergebnisse zusammen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640448517 |
10-stellige ISBN | 3640448510 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2009 |
Anmerkungen zur Auflage | 4. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. Oktober 2009 |
Seitenzahl | 76 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,6cm |
Gewicht | 124g |
Gattung | Diplomarbeit |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.