Ein Hauptwerk der stoischen Philosophie.
Wie können wir glücklich leben und sogar zufrieden sterben? Der stoische Philosoph Epiktet beantwortete diese uralte Menschheitsfrage in einer Weise, die in ihrer Schlüssigkeit und Überzeugungskraft bis heute nachwirkt. Gemäss der stoischen Tradition sah er die Grundlage eines geglückten Lebens darin, vor allem an sich selbst zu arbeiten. Die persönliche Entwicklung ist der Lebensbereich, den zu bestimmen in unserer eigenen Macht steht. Wenn wir unsere Erfolgserlebnisse, unabhängig von äusseren Werturteilen, nur aus unserem eigenen Fortschritt schöpfen, dann kann uns niemand von einem erfolgreichen Leben abhalten, ganz egal was für eine Stellung wir im Alltag haben.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Über das Leben des Griechen Epiktet (der Name bedeutet nicht mehr als "der Hinzuerworbene") ist relativ wenig Gesichertes bekannt. Er wird um das Jahr 50 n. Chr. in Hierapolis in Phrygien (dem heutigen Pamukkale in der Türkei) in die Sklaverei hineingeboren. Später kommt er nach Rom, wo er eine Zeit lang im Dienst des reichen und mächtigen Epaphroditos steht, der als Vertrauter des Kaisers Nero grossen Einfluss ausübt und selbst ein freigelassener Sklave ist.
Als Schüler des damals hoch angesehenen Stoikers Gaius Musonius Rufus erlangt Epiktet umfangreiche Philosophiekenntnisse. Nach dem Tod Neros wird er von seinem Herrn freigelassen. Anschliessend beginnt Epiktet damit, andere in seiner Philosophie zu unterrichten. Dabei lebt er bewusst in Armut.
Er bleibt sein Leben lang unverheiratet und hat keine Kinder. Im Jahr 94 n. Chr. müssen alle Philosophen laut einem Dekret des Kaisers Domitian Rom und sogar ganz Italien verlassen. Epiktet lässt sich daraufhin in der Hafenstadt Nikopolis in Epirus im Nordwesten Griechenlands nieder, wo er eine Philosophenschule eröffnet und diese bis zu seinem Tod leitet.
Seine Schule erfreut sich bald eines grossen Zulaufs vor allem auch unter den hochgestellten jungen Römern und erlangt grosse Berühmtheit. Epiktet stirbt wahrscheinlich um das Jahr 135 n. Chr. in Nikopolis.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3739235714 |
10-stellige ISBN | 3739235713 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 20. September 2016 |
Seitenzahl | 54 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.