ERNTEN SIE KNACKIGES BIOGEMÜSE JETZT AUCH IM WINTER!
Der Bio-Pionier und erfolgreiche Biogärtner Eliot Coleman erklärt, wie engagierte Biogärtner im Winter ihr Gemüse ohne zusätzliche Heizkosten anbauen können!
Sie erfahren, welche Gemüsesorten am besten geeignet sind, was eine kluge Fruchtfolge ist und wie der Schutz vor Kälte im ungeheizten Gewächshaus oder im Folientunnel funktioniert.
Ausführliche Tabellen mit Sortenempfehlungen und durchdachten Anbauplänen zeigen übersichtlich, wann Sie welche Sorten am besten auspflanzen und ernten können. Dank des umfangreichen Registers können Sie die Inhalte jederzeit nachschlagen.
Ausgehend von alten, europäischen Anbautechniken zeigt Coleman unzählige Möglichkeiten auf, die Wintermonate für die Gemüseernte auf ökologische Art und Weise zu nutzen. Eine europäische Klimakarte, Weblinks zu Tageslängentabellen für den gesamten deutschen Sprachraum und lokale Bezugsquellen in D/A/CH bringen das alte Wissen zurück in mitteleuropäische Gärten und Felder.
Frischer Spinat im November? Knackiger Salat im Februar? Die Winterpause für Ihren Biogarten ist vorbei, denn Kälte sorgt für besonders zartes und aromatisches Gemüse. Der amerikanische Wintergärtner Eliot Coleman zeigt gut nachvollziehbar, wie es überall gelingen kann, auch bei niedrigen Temperaturen erfolgreich Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten und die Gartensaison zu verlängern. Seine Ideen und anschaulichen Anleitungen sind eine wertvolle Inspirationsquelle für engagierte Biogärtner, Biobauern und Selbstversorger.
>>Obwohl sich sein Buch an Gärtnerprofis wendet, die es ernst mit Bio meinen und nicht bloß gesetzlichen Minimalanforderungen genügen, finden auch Kleingärtner sehr viele Tipps und Anregungen für ihre Praxis. Ein spannendes Buch.>Für die vielen engagierten HausgärtnerInnen und versierten SelbstversorgerInnen wird das 'Handbuch Wintergärtnerei' eine wahre Fundgrube an anwendbarem Praxiswissen sein. Coleman beschreibt im Buch alte europäische Gartenbautechniken. Genau deshalb lässt sich sein kleinstrukturiertes System bei uns so wunderbar anwenden.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Eliot Coleman gilt als Pionier der Wintergärtnerei. Der erfolgreiche Autor, Vortragende und Berater ist Verfechter des "Deep Organic Farming" und beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem biologischen und nachhaltigen Anbau von Gemüse. Gemeinsam mit seiner Frau Barbara Damrosch betreibt er die Four Season Farm in Harborside (US-Bundesstaat Maine).
Angelika Palme ist als ausgebildete Übersetzerin (Englisch und Spanisch) auf naturwissenschaftliche Fachtexte spezialisiert und auf pflanzenbaulichen Fachtagungen als Dolmetscherin tätig.
Wolfgang Palme leitet am Lehr- und Forschungszentrum für Gartenbau in Wien - Schönbrunn die Abteilung Gemüsebau. Schwerpunkte: Gemüsevielfalt, Biogemüsebau sowie die Entwicklung alternativer gemüsebaulicher Produktionsentwürfe.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3706625654 |
10-stellige ISBN | 3706625652 |
Verlag | Edition Loewenzahn |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. August 2014 |
Seitenzahl | 224 |
Illustrationenbemerkung | mit zahlreichen Farbfotos und Grafiken |
Originaltitel | The Winter Harvest Handbook |
Format (L×B×H) | 23,3cm × 17,4cm × 2,5cm |
Gewicht | 822g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt