Dies ist ein Buch für die Praxis der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Es ist ein Buch für all jene, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei helfen wollen, sich in der Vielfalt der Alltagsanforderungen zurechtzufinden und stabil zu werden für einen Umgang mit den erlittenen Verletzungen. Ein Buch für Menschen, die neugierig sind auf die Stärken, die im Überleben entstehen und die unterschiedlichsten Arten von Kraft, die sich in den ganz eigenen Formen von Weiterleben zeigen.
Im theoretischen Teil des Buches werden Erkenntnisse aus Traumatheorie, Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften leicht verständlich zusammengefasst. Im umfangreichen Übungsteil geht es um die Orientierung im Hier und Jetzt, die Einordnung des Erlebten und die Ausweitung des Ressourcenbereichs. Dazu dienen u.a. Ressourcenbarometer, Zeitlinie und Innere-Kind-Arbeit. Jede Übung ist nach einem übersichtlichen und durchgängigen Schema strukturiert.
"Ein wahres Juwel unter den Veröffentlichungen zur Behandlung von Traumata!" - Rudolf Sanders
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Lydia Hantke, Dipl.-Psych., systemische und Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin. 2002 Gründung von institut berlin. Entwicklung der Curricula Traumazentrierte Fachberatung/Traumapädagogik und Strukturierte Traumaintegration stib.
Teil I: Theoretische Grundlagen Theorien, Wahrheiten und Aussagen Wovon wir ausgehen Vom Herzschlag bis zum Sinn der Welt - unser Gehirn entwickelt sich so, wie wir es nutzen Die Funktionen der verschiedenen Teile des Gehirns Der Mensch ist nicht alleine - Selbstregulierung und Empathieentwicklung Die Grundlagen: Rhythmen, Schwingungen und Spannung So oder so - Möglichkeiten in der Entwicklung Zeit- und Raumwahrnehmung Was ist ein Trauma? Begriffsklärung Unterschiedliche Reaktionen So sichern wir das Überleben Die Spannungskurve Folgen für die Zeitwahrnehmung und Erinnerung Was im Körper passiert Dissoziation Symptome oder Überlebensstrategien? Auf der Suche nach Sinn - Was macht der Denker? Konsequenzen für die Praxis Konsequenzen für die Praxis 1: Stabilität erarbeiten Konsequenzen für die Praxis 2: Die Notfallreaktion erklären und eine Zeitlinie erarbeiten Konsequenzen für die Praxis 3: Neue Strukturen anbieten Konsequenzen für die Praxis 4: Trauma und System Grundsätze im Kontakt mit traumatisierten Menschen Konsequenzen für die Praxis 5: Selbstfürsorge Teil II: Übungen Allgemeines zu den Übungen Unser Vorhaben Unterteilung der Kapitel Allgemeine Hinweise zur Arbeit mit den Übungen Im Hier und Jetzt orientieren - das Häschen beruhigen Reorientierung / Dissoziationsstopps Die 5-4-3-2-1-Übung Die Modelle erklären - den Denker beruhigen Notfallreaktion, Spannungskurve und Zeitlinie - die Normalisierungsintervention Wo bin ich? - Übungen für die Wahrnehmung von Unterschieden in Zeit und Raum Ressourcenbarometer Duale Wahrnehmung, Original und Fälschung Erarbeiten der Zeitlinie Den Ressourcenbereich erweitern Tresore und andere Zwischenlager Wohlfühlort / Sicherer Ort Wohlfühlzustand Vorbilder und innere Helfer Eine Tarnkappe voll Kraft - Schutzmantel oder Schutzhülle Ressourcenorientierte Fragen Notfall-/Ressourcenkoffer Schreiben Im Abstand betrachten und Verantwortung übernehmen Bildschirm mit Storyboard Das Symptom betrachten - Externalisierungen Teilearbeit Arbeit mit dem inneren Kind Die anderen einbeziehen Problem-/Lösungs-Portrait Ressourcenfamilie Bonbonaufstellung zur Überprüfung von Entscheidungen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3873878686 |
10-stellige ISBN | 3873878682 |
Verlag | Junfermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck 2012 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 21. Mai 2012 |
Seitenzahl | 512 |
Illustrationsbemerkung | 20 Schwarz-Weiß- Abb. |
Format (L×B×H) | 24,5cm × 17,7cm × 3,3cm |
Gewicht | 909g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg