Geschichten und Metaphern wirken auf die Seele, denn sie sprechen unbewusste Instanzen in uns an. Die Lösung eines Problems wird dem Unbewussten überlassen, dessen Suchmöglichkeiten nachweislich reicher sind als das rationale Denken.
Das »Handbuch des therapeutischen Erzählens« ist die erste umfassende Veröffentlichung zu dieser kreativen Interventionsform. Sie bietet zweierlei:
- eine Fülle vom Autor selbst erdachter therapeutischer Metaphern und Geschichten, aufgeschlüsselt nach Problemstellungen und therapeutischen Zielen. Sie lassen sich wie Bausteine in die eigene therapeutische Arbeit integrieren.
- einen Methodenteil, der z. B. Aufschluss darüber gibt, wie Suggestion funktioniert, welche Erzähltypen wie wirken und wie Geschichten dialogisch entwickelt werden.
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aller Schulen und in Beratung Tätige erwartet ein Fundus an Texten, die nach individuellem Bedarf abgewandelt werden können und die therapeutische Arbeit elegant ergänzen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stefan Hammel ist ausgebildet als Systemischer Therapeut und Hypnotherapeut; er ist Leiter des »Instituts für Hypnosystemische Beratung« in Kaiserslautern (Pfalz) sowie Referent von hypno- und systemtherapeutischen Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist zudem Autor des hypnosystemischen Blogs »HYPS« und Autor therapeutischer Medien (DVDs, CDs, Postkarten, Paartherapeutisches Spiel).
Interviews mit Stefan Hammel über »Wenn Geschichten heilen« und »Vom Nutzen des Unnützen - was ist Utilisation?« finden Sie unter: www.stefanhammel.de
Vorwort
EINLEITUNG
1. Was Geschichten hervorrufen
1.1 Zugang
1.2 Tradition
1.3 Einsatz
1.4 Nutzen
1.5 Trance, Rapport und Suggestionen
1.6 Die Weltder Träume
1.7 Struktur und Inhalt
1.8 Therapeutische Grundsätze
1.9 Philosophische Verortung
1.10 Gebrauchshinweise
ERSTER HAUPTTEIL: DIE GESCHICHTEN
2. Verstehen hervorrufen
2.1 Sinngebung
2.2 Wahrnehmung und Deutung
2.3 Verstehen und Missverstehen
3. Gesundheit hervorrufen
3.1 Herz, Kreislauf, Blutungen und Durchblutung
3.2 Infekte, Allergien, Autoimmunerkrankungen
3.3 Haut und Haare
3.4 Muskelspannung und -entspannung
3.5 Körpergefühl und Schmerzempfinden
3.6 Gesichtssinn
3.7 Gehör
3.8 Gleichgewichtssinn
3.9 Sprechen
3.10 Gedächtnis und Zugriff auf Fähigkeiten
3.11 Ausscheidung
3.12 Schlaf
3.13 Sexualität
3.14 Essverhalten und Sucht
4. Wohlbefinden hervorrufen
4.1 Ressourcenorientierung und positives Denken
4.2 Angriff und Verteidigung
4.3 Angst
4.4 Zwang
4.5 Depression
4.6 Manie
4.7 Traumwelt, Wahn und Halluzination
4.8 Suizidalität
4.9 Verlust und Abschied
5. Gelingende Beziehungen hervorrufen
5.1 Partnerschaft
5.2 Familie
5.3 Erziehung und Ablösung vom Elternhaus
5.4 Die mittlere und ältere Generation
5.5 Freunde
6. Entwicklung hervorrufen
6.1 Entwicklung und Reife
6.2 Lernen
6.3 Wunsch, Wille und Vision
6.4 Ökonomie, Ordnung, Effizienz und Qualität
ZWEITER HAUPTTEIL: DIE METHODEN
7. Therapeutische Geschichten auffinden
7.1 Die Intuition nutzen
7.2 Schriftliche Quellen nutzen
7.3 Mündliche Quellen nutzen
7.4 Das eigene Leben als Quelle nutzen
7.5 Filme und andere Medien als Quellen nutzen
7.6 Andere Quellen der Kommunikation nutzen
8. Therapeutische Geschichten dialogisch entwickeln
8.1 Mit systemischen Fragen Geschichten entwickeln
8.2 Problemmetaphern in Lösungsmetaphern umwandeln
8.3 Gemeinsam mit Kindern Geschichten entwickeln
9.Therapeutische Geschichten erfinden
9.1 Erzähltypen therapeutischer Geschichten
9.2 Grundformen der Suggestion
9.2.1 Suggestion per Deklaration
9.3 Grundinterventionen des therapeutischen Erzählens
9.4 Erzählstrukturen
9.5 Genres
10. Therapeutische Geschichten erzählen
10.1 Vor dem Erzählen
10.2 Mit dem Erzählen beginnen
10.3 Der Kraft der Geschichte vertrauen
10.4 Trance und Trancephänomene
10.5 Therapeutische Detailinterventionen
10.6 Geschichten aneinanderreihen und ineinander fügen
10.7 Nachdem Erzählen
11. Therapeutische Geschichten wortlos erleben
11.1 Gemalte und geformte Geschichten
11.2 Pantomimische Geschichten
11.3 Gegenständliche und vollzogene Geschichten
ANHANG
12. Verzeichnisse
12.1 Geschichtenverzeichnis
12.2 Stichwortverzeichnis
12.3 Literaturverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608892451 |
10-stellige ISBN | 3608892451 |
Verlag | Klett-Cotta Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Druckaufl. 2020 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 12. Juli 2018 |
Seitenzahl | 368 |
Beilage | kartoniert |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,4cm × 3,5cm |
Gewicht | 431g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München