Das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit seinem epochalen Urteil vom 26.02.2020 - weltweit einmalig - ein Grundrecht auf Suizid anerkannt. Zwei Monate nach dem Urteil erschien das Handbuch der Sterbehilfe, in dem Sterbewillige, Angehörige, Ärztinnen, Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker sowie die Mitarbeitenden von Sterbehilfevereinen klare Antworten auf die Frage erhalten, was in Deutschland seit dem 26.02.2020 erlaubt ist und was verboten bleibt.
Dass bereits jetzt nach einem dreiviertel Jahr die zweite Auflage erscheint, ist den vielen öffentlichen Reaktionen geschuldet, die häufig die Tendenz zeigen, das vom BVerfG anerkannte Grundrecht auf Suizid aus ideologischen, religiösen oder politischen Gründen auszuhöhlen. Derartigen verfassungswidrigen Bestrebungen tritt das Handbuch energisch entgegen.
Daneben gibt es viele praktische Ratschläge für Sterbewillige, ihre Angehörigen und andere Beteiligte.
Zu den beiden Autoren:
Dr. Roger Kusch war von 2001 bis 2006 Justizsenator in Hamburg und ist jetzt tätig als Rechtsanwalt. Präsident des Vereins Sterbehilfe.
Prof. Dr. Bernd Hecker ist Lehrstuhlinhaber an der Universität Tübingen und mit seinem Standardwerk zum Europäischen Strafrecht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Als Bevollmächtigter des Vereins Sterbehilfe beim BVerfG hat er wesentlich dazu beigetragen, dass es nun in Deutschland ein Grundrecht auf Suizid gibt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Roger Kusch war von 2001 bis 2006 Justizsenator in Hamburg und ist jetzt tätig als Rechtsanwalt. Präsident des Vereins Sterbehilfe.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3749494460 |
10-stellige ISBN | 3749494460 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 14. Januar 2021 |
Seitenzahl | 548 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 16,0cm × 3,8cm |
Gewicht | 1012g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich