Lust auf Spaß und Spiel, Neugier und zwei freie Hände - mehr braucht es nicht für dieses einzigartige Mitmach-Wörterbuch der Gebärdensprache.
Von A wie Angeben über K wie Klopapier bis Z wie Zuckerwatte sind hier rund 1700 Alltagsbegriffe versammelt. Sämtliche Themen, die Menschen ab etwa 7 Jahren umtreiben, werden hier in wunderbar quirligen Wimmelbildern dargestellt, umrahmt von den dazugehörenden Gebärden-Zeichnungen. Wer dieses Buch betrachtet, kann nicht still sitzen bleiben.
Ein Bildwörterbuch der spannendsten Sprache der Welt - für alle!
Preise & Auszeichnungen:
Leselotse der Zeitschrift Buchjournal im Oktober 2010
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Andreas Costrau Jahrgang 1971, ist Gebärdenmuttersprachler und Gebärdensprachdozent. Mit seiner Gebärdensprachschule gebaerdenservice.de setzt er sich seit vielen Jahren für die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen ein. Für "Hand in Hand die Welt begreifen" definierte er die Gebärden sämtlicher Wörter und produzierte für jedes Wort einen Podcast-Film. Auf seiner Webseite www.gebaerdenservice.de kann man diese Filme nach Erscheinen des Buches anschauen. Andreas Costrau lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.
Susann Hesselbarth Jahrgang 1964, absolvierte zunächst eine Maurerlehre, bevor sie an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst studierte. Für Klett Kinderbuch illustrierte sie bereits das Herkunftswörterbuch "Warum heißt das so?", das in Österreich mit dem Preis für das beste Wissenschaftsbuch für Kinder ausgezeichnet wurde. Susann Hesselbarth lebt mit ihrer Tochter in Leipzig.
Ulrike Jentzsch Jahrgang 1978, studierte Industriedesign an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle. Sie ist in den Bereichen 2D- und 3D-Grafik sowie Animation tätig. Für "Hand in Hand die Welt begreifen" entwickelte sie ein leicht verständliches "Zeichen"-System, in das sie die von Andreas Costrau produzierten Gebärdenfilme übertrug. Ulrike Jentzsch lebt in Leipzig.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954700264 |
10-stellige ISBN | 3954700263 |
Verlag | Klett Kinderbuch |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 2014 |
Seitenzahl | 184 |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 19,7cm × 2,0cm |
Gewicht | 711g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher |
Altersempfehlung | ab 7 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin