Wie gefährlich sind Hunde und ihre Menschen?
Die Angst vor Problemhunden wächst. Doch Beißen ist keine Rassefrage. Hunde senden normalerweise klare Signale, die zeigen, in welcher Stimmung sie sind und was sie als Nächstes vorhaben. Doch am anderen Ende der Leine braucht es einen Menschen, der diese Signale deuten kann und sich selbst dementsprechend verhält.
Deswegen geht der Hunderatgeber von Jochen Stadler speziell auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund ein und zeigt, dass auch wir Zweibeiner unser Verhalten gegenüber den Haustieren anpassen müssen, um Gefahrensituationen zu vermeiden und das Zusammenleben zu vereinfachen.
- Einblicke in die Tierpsychologie: Mit welchen Kniffen Sie unsichere, ängstliche oder aggressive Hunde beruhigen und trainieren können
- Die Körpersprache des Hundes: Was die Signale bedeuten und wie Sie mit Ihrer eigenen Körpersprache antworten können
- Bringen Sie Ihrem Hund Befehle bei: Alltagstraining für Hunde und Menschen
- Es gibt keine Problemhunde: Wie Sie mit dem richtigen Hundetraining jede Begegnung zwischen Hunden oder Hund und Mensch zu einem freudigen Ereignis machen
Wer Hunde erziehen will, muss ihr Verhalten verstehen
Wer einen Welpen adoptiert, weiß, wie herausfordernd Hundeerziehung sein kann. Viele kleine Racker bellen, ziehen an der Leine und hören kaum auf die Kommandos des Herrchens. Auch später bleibt die Rolle des Hundehalters und Rudelführers anspruchsvoll. Wer zum echten Hundeflüsterer werden möchte, muss lernen, das Verhalten der Tiere zu verstehen und zu deuten.
Jochen Stadler ist Biologe, Wissenschaftsjournalist und arbeitete bei einer österreichischen Hundewasserrettung. Mit viel Humor und noch mehr praktischem Wissen hat er einen Ratgeber geschaffen, der ganz besonders auf die enge Beziehung zwischen Hund und Mensch eingeht.
Hundeerziehung besteht aus mehr als "Sitz!" und "Platz!". Dieses Hundebuch kann sogar Leben retten, denn: Ein Hund ist immer nur so gefährlich, wie sein Herrchen es zulässt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jochen Stadler ist Biologe und schreibt als Wissenschaftsjournalist für die Austria Presse Agentur, das Wochenmagazin profil und das Wissenschaftsmagazin heureka. Er bildet seine Flat-Coated-Retriever-Hündin Kleo zum Rettungshund für den Wasser- und den Landeinsatz aus.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3711002402 |
10-stellige ISBN | 3711002404 |
Verlag | ecoWing |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. August 2019 |
Seitenzahl | 224 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,9cm × 2,5cm |
Gewicht | 420g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen