Die meisten Frauen wollen lieber brave Mädchen sein als lebenslustige. Wieso dieser Verzicht auf Ausflüge ins Verbotene? Warum fällt es Frauen so schwer, etwas vermeintlich Böses zu tun? Woran liegt es, dass Frauen Dinge als böse empfinden, die für viele Männer ganz normal sind?
Die Angst vor der Bestrafung von Übermut, von kleinen Regelverstößen sitzt uns im Nacken. Was werden die anderen von uns denken? Wie werden sie sich verhalten? Werden sie ein böses Mädchen noch gern haben?
Frauen trauen sich höchst selten, deutlich zu sagen und zu tun, was sie wollen. Sie fühle sich leicht »irgendwie« schuldig. Würden Frauen ihre Kräfte in Selbstorganisation, Selbstbehauptung und eigene Stabilität investieren, hätten sie Chancen, ihre Ansprüche auf Gleichberechtigung besser durchzusetzen. Sie könnten ihre Persönlichkeit denen entgegenstellen, die sie ausbooten wollen statt faule Kompromisse zu schließen und sich selbst zu versklaven.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ute Ehrhardt, 1956 in Kassel geboren, ist studierte Psychologin. Nach dem Diplomabschluss gründete sie mit ihrem Mann Wilhelm Johnen eine psychotherapeutische Praxis und eine wirtschaftspsychologische Beratungsgesellschaft. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Rhetorik, Kommunikationstraining, Moderation, Führungsschulung und natürlich Frauenförderung. Seit ihrem Weltbestseller mit den guten und bösen Mädchen hat sie ihren Arbeitsschwerpunkt aufs Schreiben gelegt. Ute Ehrhardt lebt in der Schweiz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3596147519 |
10-stellige ISBN | 3596147514 |
Verlag | FISCHER Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage, Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2000 |
Seitenzahl | 222 |
Format (L×B×H) | 18,9cm × 12,7cm × 1,8cm |
Gewicht | 211g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin