Richtig essen bei Fructose-Intoleranz.
Über 120 Rezepte mit vielen Alternativen, praktische Tipps für den Alltag und zusätzliche Therapiemöglichkeiten aus der Naturheilpraxis bieten Hilfe zur Selbsthilfe.
Fructose-Intoleranz, Fruchtzucker-Unverträglichkeit, ist für alle, die daran leiden - und das werden immer mehr - oft sehr belastend. Selbst Neugeborene sind betroffen und an der intestinalen Fructose-Intoleranz leiden ca. 30% der Bevölkerung in den westlichen Staaten. Schon der Weg zur richtigen Diagnose kann mühsam sein, weil die Beschwerden oft schwer zugeordnet werden können. Wenn aber die Ursache der Störungen einmal erkannt wurde, gibt es viele Möglichkeiten, zu neuem Wohlbefinden zu gelangen. Dazu leistet dieser Ratgeber einen wertvollen Beitrag.
Die Einführung bietet Basiswissen zur angeborenen und erworbenen Fructose-Intoleranz, die Warenkunde eine Übersicht mit günstigen, erlaubten und ungünstigen Lebensmitteln sowie fructosefreien Alternativen. Mit der empfohlenen Ernährungsweise tritt sehr rasch eine Besserung ein; die umfangreiche Sammlung unkomplizierter Rezepte hilft, sich ausgewogen zu ernähren, wieder wohl zu fühlen und auch einmal etwas Süßes genießen zu können. Naturmedizinische Tipps bieten zusätzliche Unterstützung für Alltag und Reise.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Nora Kircher schreibt aus eigener Erfahrung und ist Autorin vieler Ernährungsratgeber. Sie ist Mitglied im Deutschen Allergikerverband und beruflich als Heilpraktikerin tätig. Sie leitet ein Seminarzentrum für Gesundheit und berät seit vielen Jahren Patienten in Diätfragen. Zudem ist sie Dozentin für Heilpraktiker an der Paracelsus-Schule Hannover.
Vorwort
Über die Fructoseintoleranz
Nach der Diagnose
Aller Anfang ist schwer
Name und Fakten
Gemeinsame Erkrankungen und Verwechslungen
Gleichzeitige Zöliakie /Sprue oder Laktoseintoleranz
Diagnose und Beschwerden
Allgemeines zur Diagnose
Basiswissen
Die Verdauung
Positiv und negativ in der Medizin
Was ist Fructoseintoleranz?
WennObst krankmacht
Beschwerden bei Fructoseintoleranz
Folgen
Fructose auf der Verpackung
Beim Hersteller anfragen
Angeborene Fructoseintoleranz
Angeborener Enzymdefekt, Hereditäre Fructoseintoleranz (HFI)
Diagnosen
Prognose
Verwechslung mit Allergien
Ursache für die angeborene Fructoseintoleranz
Therapie bei der angeborenen Fructoseintoleranz
Fructosefrei sind
Vitamine
Ergänzende Therapien bei angeborener Fructoseintoleranz (HFI)
Verträglichkeitstest
Erworbene Fructoseintoleranz
Später auftretende Fructoseintoleranz (FI), Fructosemalabsorption (FM)
H2-Atemtestverfahren
Naturheilkundliche Diagnose
Mögliche Ursachen
Tagebuch
Medikamente
Therapien bei erworbener Fructoseintoleranz
Besserung durch Diät
Darmflora
Therapie der Dünndarmflora
Therapie der Dickdarmflora
Erste Hilfe
Traubenzucker/Dextrose
Bei Blähungen
Gegen Bauchkrämpfe
Lebensmittelkunde rund um die Fructose
Zucker und Süßungsmittel
Fructose in Getränken und Lebensmitteln
Fructose in Obst und Gemüse
Getreide, Mehle
Kräuter und Gewürze
Nüsse und Saaten
Bevorratung
Hilfe bei Verstopfung
REZEPTE
Kräuter und Sprossen
Soßen und Mayonnaisen
Früchte und Gemüse
Eingeschränkt günstige Gemüse
Reisgerichte
Hackbällchen oder Frikadellen
Brote und Brötchen
Süßspeisen
Eiscremes
Nachspeisen
Kuchen, Plätzchen und Kleingebäck
Bonbons
Teezubereitung
AUSSER HAUS
Einladungen
Restaurantessen
Urlaubsreisen
Übersetzungen für den Urlaub
Anhang
Speiseöle
Mini-Fachwörterbuch
Fachgeschäfte
Internetadressen (Auswahl)
Danke
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3775007177 |
10-stellige ISBN | 3775007172 |
Verlag | Hädecke Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., korrigierter Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 29. August 2016 |
Seitenzahl | 174 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,6cm × 1,5cm |
Gewicht | 280g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.