Gustav Mesmer, der ,Ikarus vom Lautertal", wie ihn die Leute nennen, wurde 1903 in Altshausen / Oberschwaben geboren. Früh musste er die Schule verlassen und auf Gutshöfen als Verdingbub arbeiten. "Wo die Schule versagt, geht das ganze Leben einen Nebenweg" schrieb er später darüber. Er bewarb sich in einem Benediktinerkloster - "In Kloster Beuron hielt ich sechs Jahre aus, bis alle Himmelsherrlichkeit zerfiel, krank wurde, halb Geistesgestört, wurde fortgewiesen, hinzugehen von wo ich gekommen." Zurück in seinem Geburtsort Altshausen stürmte er in die Kirche und erklärte, dass alles nur Schwindel wäre. Mit der Diagnose "langsam fortschreitende Schizophrenie" wurde er in der Psychiatrischen Heilanstalt Bad Schussenried weggesperrt. Dort arbeitete er als Korbflechter und Buchbinder. 1932 stößt er in der Bibliothek auf einen Bericht vom Bau eines Flugfahrrades. Diese Idee lässt ihn Zeit seines Lebens nicht mehr los. Er baut Flugfahrräder, die mit Muskelkraft betrieben sich in die Lüfte heben sollen.
Auch Schwingenfluggeräte, Sprechmaschinen und Musikinstrumente gehören zu seinem Repertoire. Er fertigt unzählige Bilder, Zeichnungen, schreibt Gedichte und Texte. Sein Gesamtwerk ist ein schier unerschöpflicher Kosmos, der nun erstmals in seiner ganzen Fülle erscheint. Gustav Mesmer starb 1994 und gilt heute als herausragender Art-Brut- Künstler.
Ergänzt wird der dreisprachige Band durch Essays von Lucienne Peiry, Juliane Stiegele und Franz Xaver Ott, sowie Fotografien von Franco Zehnder und Stefan Hartmaier.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stefan Hartmaier, geboren 1960 in Apfelstetten auf der Schwäbischen Alb, hatte schon als Junge Gelegenheit Mesmers Flugfahrräder zu probieren. Während der Zeit seines Studiums an der Akademie der schönen Künste in Stuttgart entwickelte sich eine Freundschaft zu Gustav Mesmer und die ersten Ausstellungen entstan- den. In dieser Zeit fotografierte Hartmaier eine Vielzahl von Bildern. Gemeinsam mit seinem seinem Freund Martin Mangold gründete er 1996 die Gustav Mesmer Stiftung, die sich bis heute um den Nachlass kümmert.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3906803739 |
10-stellige ISBN | 3906803732 |
Verlag | Edition Patrick Frey |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Januar 2019 |
Seitenzahl | 547 |
Format (L×B×H) | 27,9cm × 22,3cm × 4,5cm |
Gewicht | 2092g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich