This is an important new contribution to our understanding of Origen, and of early Christian theology and Greek philosophy in general. Casting both forwards and backwards in time, Guilty of Genius: Origen and the Theory of Transmigration illustrates Origens fruitful engagement with earlier Greek philosophy, as well as his enormous influence on both later philosophers (Porphyry, Proclus) and Christian theologians, including the Cappadocians, Maximus Confessor, and the authors of the Nicene Creed.
Building on his earlier books, which overturned erroneous but long-established assertions about Origen, the author brings together various strands to form a detailed and coherently focused treatment, demolishing the myth that Origen upheld theories such as the preexistence and transmigration of souls. This is a seminal and ground-breaking contribution to the scholarship of both early Christianity and Greek philosophy as it was inherited during the second and third centuries.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Panayiotis Tzamalikos (MSc, Aristotle University of Thessaloniki; MPhil, Faculty of Philosophy, Aristotle University of Thessaloniki; PhD, Faculty of Divinity, University of Glasgow) is Professor of Philosophy at the Aristotle University of Thessaloniki. His books include Origen: Cosmology and Ontology of Time; Origen: Philosophy of History and Eschatology; Anaxagoras, Origen, and Neoplatonism: The Legacy of Anaxagoras to Classical and Late Antiquity; Origen: New Fragments from the Commentary on Matthew; and Origen and Hellenism-The Interplay between Greek and Christian Ideas in Late Antiquity.
Preface - Abbreviations - Introduction - What is a 'soul'? - The Concept of 'incorporeal': Revisiting a Disregarded Obviousness - Human Identity as an Individual Quality (dp) - The Prime Body, the Notion of Infinite, and the 'encompassing' (tpe) - Antecedent Causes and Universal Sympathy - Transmigration and Embodiment - Soul as 'priest' of the Mind - 'Nous from without' Pre- Existing? - Conclusion - Bibliography - Index of Ancient Names - Index of Modern Names.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1433185694 |
10-stellige ISBN | 1433185695 |
Verlag | Peter Lang |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 06. Juni 2022 |
Seitenzahl | 494 |
Beilage | HC gerader Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 15,5cm × 3,1cm |
Gewicht | 835g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt