Kenntnisse der Deskriptiven Statistik gehören für Bachelorstudierende der BWL und VWL zu den Kernkompetenzen.
Auf kompakte Art und Weise stellt das Buch deshalb die relevanten Fachtermini vor und vermittelt das Wichtigste zur Verteilung, Kerndichteschätzung, Maßzahlen sowie der Korrelations- und Regressionsrechnung. Auch die Konzentrationsmessung sowie Preis- und Mengenindizes werden erklärt. Übungen mit Lösungen, Musterklausuren und ein Formelteil runden das Buch ab.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Andreas Behr lehrt Statistik an der Universität Duisburg-Essen.
Inhaltsverzeichnis 9
1 Einführung 15
1.1 Einleitung 16
1.2 Variablen und Häufigkeiten 17
1.3 Ein Beispiel mit Einkommensdaten 20
1.4 Aufgaben 24
1.5 R-Code 27
2 Darstellung von Häufigkeitsverteilungen 29
2.1 Histogramme 30
2.2 Kerndichteschätzung 33
2.3 Aufgaben 41
2.4 R-Code 42
3 Charakterisierungen von Häufigkeitsverteilungen 45
3.1 Verteilungsfunktion 46
3.2 Quantilsfunktion 47
3.3 Maßzahlen 49
3.4 Approximationen mit klassierten Daten 59
3.5 Aufgaben 63
3.6 R-Code 66
4 Konzentrationsmessung 71
4.1 Einleitung 72
4.2 Maßzahlen der absoluten Konzentration 72
4.3 Maßzahlen der relativen Konzentration 76
4.4 Aufgaben 83
4.5 R-Code 85
5 Strukturanalysen 89
5.1 Einleitung 90
5.2 Maßzahlen für Strukturunterschiede 90
5.3 Additive Komponentenzerlegung 92
5.4 Multiplikative Komponentenzerlegung 99
5.5 Aufgaben 101
5.6 R-Code 103
6 Preis- und Mengenindizes 107
6.1 Einleitung 108
6.2 Transaktionen, Mengen und Preise 108
6.3 Preisindizes auf Basis von Warenkorbvergleichen 109
6.4 Messziffernmittelung 112
6.5 Repräsentativgewichtung: Einzelpreise und Ausgabenanteile 114
6.6 Konstruktion von Indexziffern 115
6.7 Kettenindizes 121
6.8 Aufgaben 125
6.9 R-Code 127
7 Mehrdimensionale Variablen, bedingte Häufigkeiten und Streuungszerlegung 129
7.1 Mehrdimensionale Variablen 130
7.2 Bedingte Häufigkeiten 131
7.3 Streuungszerlegung 133
7.4 Aufgaben 136
7.5 R-Code 138
8 Korrelation: Metrische Variablen 141
8.1 Einleitung 142
8.2 Eine zweidimensionale Variable 142
8.3 Die Kovarianz 143
8.4 Der Korrelationskoeffizient von Pearson 146
8.5 Aufgaben 150
8.6 R-Code 152
9 Korrelation: Ordinale und nominale Variablen 155
9.1 Spearmans Rangkorrelationskoeffizient 156
9.2 Zusammenhangsmaße für nominale Variablen 158
9.3 Aufgaben 163
9.4 R-Code 165
10 Einfache Regressionsrechnung 169
10.1 Einleitung 170
10.2 Methode der kleinsten Quadrate 171
10.3 Aufgaben 178
10.4 R-Code 181
11 Multiple Regressionsanalyse 183
11.1 Das multiple Regressionsmodell 184
11.2 Das multiple Regressionsmodell in Matrixnotation 186
11.3 Eine multiple Lohnregression 189
11.4 Partielle Regressionskoeffizienten und Residuenregressionen 190
11.5 Interaktionen erklärender Variablen 191
11.6 Aufgaben 193
11.7 R-Code 194
12 Zeitreihen 197
12.1 Einleitung 198
12.2 Komponenten von Zeitreihen 200
12.3 Trendermittlung 201
12.4 Saisonbereinigung 205
12.5 Aufgaben 211
12.6 R-Code 214
Formelsammlung 219
Probeklausuren 227
Lösungshinweise 233
Index 253
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825253219 |
10-stellige ISBN | 382525321X |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 7. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 256 |
Format (L×B×H) | 18,5cm × 12,2cm × 1,7cm |
Gewicht | 265g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner