Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren zum Thema Öko-Engagement und Klimaschutz, voller Humor und Witz erzählt
Dieses Buch gefällt Kindern und auch Erwachsenen, die sich für Klimaprotest und Nachhaltigkeit interessieren. Es ist das ideale Geschenk für alle, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt.
Der 13-jährige Luke will einfach nur gechillte Sommerferien verbringen - doch dann wirbelt eine Gruppe von Klimaaktivist:innen seine Nachbarschaft gründlich durcheinander.
Als Lukes große Schwester Rose ins Protestcamp auf die andere Straßenseite zieht, liegen die Nerven der Eltern blank. In Lukes Augen sind die Öko-Rebellen mit ihren Bongo-Trommeln und Tattoos eigentlich ganz okay. Nervig ist nur Sky - die findet Schulpflicht und regelmäßige Mahlzeiten nämlich toll und beneidet Luke um sein Spießerleben. Ist das zu fassen?
Wie es dazu kommt, dass ausgerechnet Luke sich im Zentrum der Proteste wiederfindet, kann er selbst nicht so recht erklären. Vor sich Polizei und Bulldozer, hinter sich die Klima-Protestbewegung und unter sich alle Nachrichtensender des Landes ...
Welche Botschaft vermittelt man, wenn man aus Versehen zur Stimme einer ganzen Generation wird?
Zum Buch:
Ein frischer, witziger und herzerwärmender Blick auf den Kampf einer Generation, der das zentrale Thema unserer Zeit ist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Strohhaken
In einem kleinen Ort in England soll ein Zubringer für einen Flughafen gebaut werden. Dazu müssen Häuser abgerissen und Bäume gefällt werden. In „Grüner wird’s nicht“ lebt eine vierköpfige Familie bis dahin ein durchschnittliches Leben. Bis die 17 jährige Tochter Rose vorübergehend in das Protestcamp auf der anderen Straßenseite einzieht. Von da an ändert sich alles. Rose engagiert sich für den Klimaschutz und das Familiensystem gerät ins Wanken. Zweifel befallen den Vater, ob sein bisheriges Leben seinen Vorstellungen entspricht. Der 13 jährige Sohn Luke ist bis dato eher am Chillen interessiert, schlittert jedoch in die Protestbewegung hinein und findet seinen eigenen Weg. Luke und das Hippiemädchen Sky werden durch einen mutigen Einsatz zu den Gesichtern der jungen und engagierten Klimaprotestbewegung. Können sie wirklich etwas gegen die Abrissbagger ausrichten und sich Gehör verschaffen?
Die Charaktere sind wie aus dem wahren Leben gegriffen und die Dialoge wie ein Live-Mitschnitt aus unserer Gesellschaft. Die aufgezeigte Wut und Verzweiflung, Unverständnis und Resignation sind ein Abbild der jetzigen Ereignisse. Fabelhaft.
Das Thema ist brandaktuell und gut aufbereitet. Dabei geht es in dem Buch nicht nur um den Klimaschutz. Es werden auch gut Vorurteile, Missverständnisse und die fehlenden Worte zwischen den Generationen dargestellt.
Mein Fazit: Leseempfehlung für junge Menschen und unbedingt auch für die Eltern, die sich auf einen Wechsel der Perspektive einlassen wollen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
Das Buch "Grüner wird's nicht" von dem Autor "William Sutcliffe" hat mir insgesamt gut gefallen. Schon das Cover springt einen ins Auge, durch die schlichte Gestaltung und die Farbe grün ist man gleich im Geschehen.
Das gegenüberliegende Haus wurde von Umweltaktivisten besetzt. Lukes Schwester wechselt mit Schlafsack ins Protesthaus. Der 13 jährige Luke bekommt vor allem durch Sky Einblick in das Leben im Protesthaus. Sie lebt dort mit ihrer Mutter. Sie sehnt sich nach einem geregelten, langweiligen Leben, wie Luke es führt.
In diesem Buch wird das Thema Klimawandel kind- und jugendgerecht aufgegriffen. Am Anfang finde ich, nimmt das familiäre Geschehen etwas zu viel Raum ein. Doch gegen Ende wir die Geschichte immer spannender.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm zu lesen.
Alles in Allem ist das Buch zu empfehlen.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
„Ich nehme mir vor, morgen nach drüben zu gehen und herauszufinden, ob alles tatsächlich so furchtbar dramatisch ist oder ob Mum und Dad einfach nur hysterisch sind. An sich klingt das Ganze nämlich recht cool.“ vgl. S. 39
Gerade haben für den 13-jährigen Luke und seine große Schwester Rose die Sommerferien begonnen. Am letzten Schultag zieht Rose ins Nachbarhaus auf die andere Straßenseite zu den Klimaaktivisten ins Protestcamp. Dieses Ereignis setzt einige Hebel in Bewegung.
Luke erzählt die Geschichte. Dadurch ist man beim Lesen ganz nah dabei, wie er ein Bewusstsein für den Zustand der Welt entwickelt und neugierig über seinen Horizont blickt. Er entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter und Luke erlebt einen unvergesslichen Sommer, mit wertvollen Erfahrungen und lehrreichen Momenten. Es wird ganz nebenbei lehrreiches über das Organisieren einer friedlichen Demonstration, den Ablauf und wie man auf Klimaschutz aufmerksam macht vermittelt. Das ist gerade für Kinder spannend, die sich für Nachhaltigkeit und den Klimaschutz interessieren. In diesem Roman geht es aber auch um familiäre Beziehungen und das Erwachsenwerden. Hier finden sich einige Klischees und mitunter anstrengende Charaktere. Manchmal hätte ich mir auch gezieltere Erklärungen hinter den Plattitüden gewünscht. Ich glaube nicht, dass es langweilig geworden wäre, denn gerade die Dialoge zwischen Luke und Sky hatten Potenzial. Sky ist die jüngste Klimaaktivistin und fasziniert von Lukes Leben, das so ganz anders ist als ihres. Sie zeigt neue Sichtweisen auf und fasziniert mit ihrer naiven Liebenswürdigkeit und ihrem Durchsetzungsvermögen.
Fazit: Unterhaltsame Lektüre aus familiären und gesellschaftlichen Problemen. Rückt den Klimawandel in den Fokus und vermittelt Enthusiasmus, der ansteckt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Eigentlich wollte Luke nur chillen in den Sommerferien. Als dann in der Nachbarschaft eine Gruppe von Klimaaktivisten alles aufmischen und seine große Schwester auch noch mitmischt liegen bei den Eltern die Nerven blank. Luke selbst findet die Aktivisten gar nicht so blöd und plötzlich steckt er selbst mittendrin. Wie genau das eigentlich passiert ist, kann er gar nicht sagen.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist eigentlich schon deutlich mehr als nur ein Buch um "Klimaretter" und ich finde den Titel des Buches nicht wirklich gut, denn er vermittelt ein Gefühl von gewollt witzig und das wird dem Buch nicht gerecht. Es ist zwar als Jugendbuch gedacht, aber es könnte ein viel größere Leserschaft begeistern, denn es hat mehr als eine Botschaft. Ich fand es auch gut geschrieben. Das Buch liest sich flott weg. Es unterhält und hat noch eine Botschaft, was will man mehr.
Fazit:
Hat mir gefallen
Käufer-Bewertung: xyz_original
Der deutsche Titel von William Sutcliffes neuem Buch „Grüner wird‘s nicht“ ist ein wenig irreführend und schießt vorbei am Kern der Geschichte. Der Untertitel „Der Sommer, in dem ich die Welt rettete“ charakterisiert schon eher die Stimmung des Buches, wäre darin nicht das Wörtchen „ich“ enthalten. Vielleicht hätte man einfach den englischen Originaltitel „The Summer We Turned Green“ beibehalten sollen.
Die grafische Gestaltung des Covers dagegen ist von hohem künstlerischen Wert. Am Ende des Buches wird darüber hinaus die tiefe symbolische Bedeutung dieses Motivs klar werden.
Eine spannende Geschichte, mit feinem Humor gewürzt, erzählt aus der Perspektive eines 13-Jährigen, der die Welt seiner Spießer-Eltern mit der neu entdeckten Welt der Klimaaktivist*innen, verkörpert durch seine 17-jährige Schwester, gegenüberzustellen vermag.
Vordergründig ist es ein Buch über Umweltaktivismus, dringt man jedoch in die tieferen Schichten des Werkes vor, ist es weit mehr als das. Es stellt sich als Plädoyer für Toleranz und Offenheit heraus. Es wird gezeigt, was echte Begegnungen zwischen Menschen bewirken können.
Für mich ist es ein tröstliches Buch über den Lauf der Dinge, über Vergänglichkeit, den Sinn des Lebens, Zusammenhalt, generationenübergreifend und jenseits sozialer Grenzen, sowie über Freundschaft und Liebe.
Ich würde diesen Roman nicht nur Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen jeglichen Alters empfehlen.
Käufer-Bewertung: Pusteblümchen
Eigentlich ist Umweltschutz und der Klimawandel ein ernstes Thema, aber das ist für William Sutcliffe kein Grund diese nicht in eine lebendige und auch humorvolle Story zu verpacken.
Der Held in dieser Story ist der 13-jährige Luke und mit ihm hat der Autor einen Protagonisten erschaffen, mit dem sich sicherlich viele Teenager identifizieren können. Luke führt ein ganz normales Leben, wie wir es alle kennen bis seine Wohnsiedlung durch Klimasktivist*innen durcheinandergewirbelt wird. Dadurch lernt er Sky, die Tochter einer Aktivistenfamilie, kennen. Während Sky Luke um sein geregeltes Leben beneidet, zieht Lukes Schwester Rose und sein Vater in das Protestcamp. Gleichzeitig mit Luke erfahren die Leser eine ganz Menge über Klimaschutz, Protestaktionen und allem was damit zu tun hat. Dabei entwickeln sich die Charaktere in unterschiedliche Richtungen weiter.
Ach wenn die Hintergründe ernst sind, so werden sie hier unterhaltsam, spannend und humorvoll geschildert. So gelingt es dem Autor gut Wissen zu vermitteln und Interesse zu wecken. Meiner Meinung nach ist es ein ausgesprochen wichtiges Buch unserer Zeit.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
William Sutcliffe ist der Autor von zwölf Romanen, darunter der internationale Bestseller "Are You Experienced?" Seine Bücher wurden in 28 Sprachen übersetzt und sein Roman "Whatever Makes You Happy"wurde 2019 von Netflix unter dem Titel "Otherhood" als Feelgood-Komödie mit Starbesetzung (Patricia Arquette, Felicity Huffman und Angela Bassett) verfilmt. Sein vielbeachteter Jugendroman "Auf der richtigen Seite" war 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und stand auf der Shortlist für die die renommierte Carnegie Medal. Er lebt mit seiner Familie in Edinburgh.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3845850061 |
10-stellige ISBN | 384585006X |
Verlag | Ars Edition GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 30. Januar 2023 |
Seitenzahl | 312 |
Originaltitel | The Summer We Turned Green |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 15,7cm × 3,0cm |
Gewicht | 469g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 11 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München