Using renewable fuels and materials, drinking clean water and food, and breathing safe air are major issues for a sustainable world. This book reviews biodiesel production from microalgae, a promising energy source that does not compete with food production. Several advanced techniques to clean polluted waters, such as electrochemistry, ferrites photocatalysis and low-cost filtration are presented. Chapters also show various living organisms used as bioindicators of toxic metals. Decreasing ecotoxicity of pesticides using suitable surfactants is reviewed. The last chapter evidences new pollutants in urban soils, halogenated polycyclic aromatic hydrocarbons.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Eric Lichtfouse is Editor of scholarly journals and series in environmental chemistry and agriculture. He is heading publication assistance services and teaching scientific writing in Europe and the USA. He has done research in organic geochemistry, soil carbon dynamics and phytoremediation. Dr. Jan Schwarzbauer is Editor of the journal 'Environmental Earth Sciences ' and Subject Editor of 'Journal of Soils and Sediments'. After studying chemistry at the University of Hamburg, he is working since 1998 at the RWTH Aachen University leading as full professor the group 'Enviromental Organic Geochemistry'. Dr. Didier Robert is professor in organic chemistry and green chemistry at the University Paul Verlaine-Metz (France). He is associate editor of the Journal of Photocatalysis Sciences and its research activities are devoted to the decontamination of air and water by photochemical processes, especially by photocatalysis. He is also editor of the biannual magazine "UniversCity" published by UPV-Metz, dedicated to Cultures and Sciences.
1. Biodiesel from microalgal oil extraction.- 2 . Electrochemistry and water pollution.- 3. Heterogeneous photocatalysis for pharmaceutical wastewater treatment.- 4. Water depollution using ferrites photocatalysts.- 5. Bioindicators of toxic metals.- 6. Natural dyes and antimicrobials for textiles.- 7. Surfactants in agriculture.- 8. Cheap materials to clean heavy metal polluted waters.- 9. Water quality monitoring by aquatic bryophytes.- 10. Halogenated PAH contamination in urban soils.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-9400768352 |
10-stellige ISBN | 9400768354 |
Verlag | Springer Netherlands |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | 2014 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 31. Oktober 2013 |
Seitenzahl | 492 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,0cm × 3,2cm |
Gewicht | 898g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich