Glückliche Scheidungskinder – Remo H. Largo, Monika Czernin | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Glückliche Scheidungskinder

Was Kinder nach der Trennung brauchen

Getrennt leben  gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforde­rungen des Lebens stärken. Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer »unkündbaren Elternschaft«. Ob getrennt oder zusammen, allein­erziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch. »Remo H. Largo ist eine Institution. Wenn einer etwas darüber weiß, wie Kinder sich entwickeln, dann er.« Die Zeit

Taschenbuch 06/2015
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Sa, 03.Jun. (ca. ¾), oder Mo, 05.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 11 Stunden, 19 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Remo H. Largo, geboren 1943 in Winterthur, gestorben 2020 in Uetliburg, war bis zu seiner Emeritierung 2005 Professor für Kinderheilkunde. Fast drei Jahrzehnte lang leitete er die Abteilung für Wachstum und Entwicklung am Kinderspital in Zürich, wo er die bedeutendste Langzeitstudie über kindliche Entwicklung im deutschsprachigen Raum durchführte. Er war Vater dreier Töchter und Großvater von neun Enkeln. Seine Bücher »Babyjahre«, »Kinderjahre«, »Schülerjahre« und »Jugendjahre« (mit Monika Czernin) sind Klassiker, ebenso wie »Glückliche Scheidungskinder«.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Teil 1 Die Trennung: Das Kind ins Zentrum stellen

Wie sagen wir es unserem Kind?

Was verstehen Kinder unter Liebe, Ehe, Trennung und Scheidung?

Warum reagieren ältere Kinder anders auf eine Trennung als jüngere?

Wieso leiden Kinder in den ersten Lebensjahren seltener unter der Scheidung?

Warum die Trennung besonders für Kinder im Schulalter belastend ist

Wie Jugendliche die Trennung der Eltern aufnehmen

Wie sehr vermissen Eltern und Kinder einander?

Teil 2 Der Alltag danach: Getrennt leben, gemeinsam erziehen

Was ändert sich nach der Trennung?

Woher wissen wir, ob es dem Kind gut geht?

Wie viele verschiedene Zuhause verträgt ein Kind?

Welche Betreuung braucht ein Kind?

Wie gemeinsame Elternschaft trotz allem gelingen kann

Teil 3 Gefühle und Werte: Das Kind behutsam begleiten

Kann es den Kindern gut gehen, wenn es den Eltern schlecht geht?

Warum Kinder unter dem Streit der Eltern leiden

Was bewirken Familienideale bei Eltern und Kindern?

Teil 4 Patchwork und Co.: Leben in verschiedenen Familienformen

Was geschieht mit den Kindern, wenn sich die Eltern neu verlieben?

Wie fühlen sich die Kinder und was erwarten die Eltern von ihrer neuen Familie?

Wie wachsen Kinder in einer Patchworkfamilie zusammen?

Teil 5 Erwachsene Scheidungskinder: Licht und Schatten

Welche Auswirkungen haben Konflikte und Trennung auf das spätere Leben der Kinder?

Teil 6 Familie und Gesellschaft: Zusammenleben heute

Wie sich die Lebensformen verändert haben

Wie können Gesetzgeber und Gerichte helfen?

Warum wir einen neuen Begriff von Elternschaft brauchen

Nachwort

Dank

Anhang

Glossar . Fragebögen . Literatur . Register . Bildnachweis

Bilder / Auszüge

Bildprobe 1 Bildprobe 2 Bildprobe 3

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3492304986
10-stellige ISBN 3492304982
Verlag Piper Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 08. Juni 2015
Seitenzahl 352
Illustrationenbemerkung Mit 21 Abbildungen und Grafiken
Format (L×B×H) 18,9cm × 12,1cm × 2,7cm
Gewicht 369g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ