Wir sind uns nicht immer der Kraft unserer Sprache bewusst. Ohne dass wir es beabsichtigen, haben unsere Worte und die Art und Weise, wie wir sie aussprechen, nicht selten Verletzung und Leid zur Folge. Das betrifft nicht nur andere Menschen in unserem Leben, es bezieht sich auch häufig auf uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvoller Aufmerksamkeit und damit auch Achtsamkeit zu schenken.
Dieses Buch soll im normalen Alltag und in beruflichen Kontexten unterstützen. Es ist sowohl für Autodidakten als auch für Trainer und Coaches gedacht und wendet sich an alle Menschen, die in Organisationen tätig sind, auch an Mitarbeiter in Führungspositionen, die täglich mit Konflikten konfrontiert werden. Dabei vermittelt es so viel Theorie wie notwendig mit vielen kleinen Übungen, auch zu Haltungen und Einstellungen, und viele Methoden zur Konfliktbearbeitung.
Wer gerne seine Kommunikation reflektieren möchte, ist hier richtig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christoph Emrich arbeitet als Dozent im Bildungsbereich der Bundesagentur für Arbeit, seine Schwerpunkte sind Themen der Pädagogischen Psychologie, Führungskräfteentwicklung und Konfliktlösungen. Ferner ist er als freier Supervisor (DGSv) und Coach in den Bereichen Führungskräftecoaching, Teamentwicklung, Konfliktcoaching und Moderation tätig. Er studierte in Kaiserslautern, Mannheim und Frankfurt am Main und absolvierte langjährige berufliche Weiterbildungen am Helm Stierlin Institut in Heidelberg und an der Katholischen Hochschule in Mainz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3751942027 |
10-stellige ISBN | 3751942025 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. August 2020 |
Seitenzahl | 132 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 17,2cm × 1,3cm |
Gewicht | 242g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt