Gewaltfreie Kommunikation – Ingrid Holler | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Übersetzung: Ingrid Holler
Übersetzung: Ingrid Holler

Gewaltfreie Kommunikation

Eine Sprache des Lebens

1x

Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst oder bei anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken.
Wenn wir die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Interaktionen anwenden, ob mit uns selbst, mit einem anderen Menschen oder in einer Gruppe, kommen wir an eine Tür, die auf allen Ebenen der Kommunikation, in allen Altersklassen und in den unterschiedlichsten Situationen im Beruf, im Privatleben und auf dem politischen Parkett erfolgreich geöffnet werden kann. Die Gewaltfreie Kommunikation ist die verlorene Sprache der Menschheit, die Sprache derjenigen, die rücksichtsvoll miteinander umgehen und die die Sehnsucht haben, in Balance mit sich selbst und anderen zu leben.
Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch alltägliche Lösungen für komplexe Kommunikationsprobleme anschaulich.

E-Book 01/2012
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,77 € bis 1,43 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Dr. Marshall B. Rosenberg (1934-2015) war international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des internationalen Center for Nonviolent Communication in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. Dr. Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Arun Gandhi Vorwort von Vera F. Birkenbihl Einführung von Friedrich Glasl  Von Herzen geben: Das Herz der gewaltfreien Kommunikation Wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren können Wie wir die gewaltfreie Kommunikation in unserem Leben und in unserer Umgebung anwenden können  Wie Kommunikation Einfühlungsvermögen blockiert Moralische Urteile Vergleiche anstellen Verantwortung leugnen Andere Formen lebensentfremdender Kommunikation  Beobachten ohne zu bewerten Die höchste Form menschlicher Intelligenz  Gefühle wahrnehmen und ausdrücken Unterdrückte Gefühle kommen teuer zu stehen Gefühle im Gegensatz zu "Nicht"-Gefühlen Wie wir uns einen Gefühlswortschatz aufbauen  Verantwortung für unsere Gefühle übernehmen Eine negative Äußerung und vier Reaktionsmöglichkeiten Die Bedürfnisse an den Wurzeln unserer Gefühle Der Schmerz, den wir fühlen, wenn wir unsere Bedürfnisse ausdrücken, im Gegensatz zu dem Schmerz, den wir beim Unterdrücken unserer Bedürfnisse fühlen Von emotionaler Sklaverei zu emotionaler Befreiung  Um das bitten, was unser Leben bereichert Positive Handlungssprache benutzen Bitten bewußt formulieren Um Wiedergabe bitten Um Offenheit bitten Bitten kontra Forderungen Mit welchem Ziel äußern wir eine Bitte?  Empathisch aufnehmen Präsenz: Tu nicht irgend etwas, sei einfach da Auf Gefühle und Bedürfnisse hören Paraphrasieren - Mit eigenen Worten wiedergeben Empathie vertiefen Wenn Schmerz unsere Empathiefähigkeit blockiert  Die Macht der Empathie Empathie, die heilt Empathie und die Fähigkeit, verletzlich zu sein Wie Empathie Gefahrensituationen entschärft Mit Empathie ein leerlaufendes Gespräch wiederbeleben  Einen einfühlsamen Kontakt mit uns selbst aufbauen Wie bewerten wir uns selbst, wenn wir nicht ganz perfekt sind? Selbstkritik und innere Forderungen übersetzen Trauern in der GFK Uns selbst verzeihen Tue nichts, was du nicht aus spielerischer Freude heraus tust   Ärger vollständig ausdrücken Den Auslöser von der Ursache unterscheiden Ärger hat immer einen lebensbejahenden Kern Auslöser kontra Ursache: Praktische Auswirkungen Vier Schritte um Ärger auszudrücken  Die beschützende Anwendung von Macht Wenn die Anwendung von Macht unumgänglich ist Die Einstellung hinter der Machtanwendung Verschiedene Arten bestrafender Macht Die beschützende Ausübung von Macht in Schulen  Uns selbst befreien und andere unterstützen Sich von alten Mustern befreien Innere Konflikte lösen In unserer Welt gut für uns sorgen Diagnosen durch gewaltfreie Kommunikation ersetzen  Wertschätzung und Anerkennung ausdrücken in gewaltfreier Kommunikation Die Absicht hinter der Anerkennung Der Hunger nach Anerkennung

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3955713010
10-stellige ISBN 3955713016
Verlag Junfermann Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 23. Januar 2012
Seitenzahl 240
Originaltitel Nonviolent Communication (E-Book)
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ