Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Maßnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Das Gender Initiativkolleg (GIK) ist an der Universität Wien angesiedelt.
Inhalt
Weiterentwicklungen und (neue) Widersprüche - eine Einleitung zu queer_feministischen Gewaltdebatten
Anna Petran und Johanna Louise Thiel 9
I. Kritische Perspektiven auf innerfeministische Machtverhältnisse
Von den Kämpfen aus: Eine Problematisierung grundlegender Kategorien
Isabell Lorey 29
Verharren in der Spannung: Intersektionalität und Kategorie
Katharina Maly 41
Queer Trouble: The Evasion of Race in Queer and Feminist Practice
Jennifer Petzen 48
Rassismus schreiben und schweigen
Anna Böcker 60
II. Vermittlungen von Struktur, Diskurs und Handlungsmacht
Gewalt und Widerstand: Gesellschaftliche Strukturen, diskursive Normen und körperliches Handeln
Anna Petran 69
Anorexie, Gewalt und Handlungsmacht
Esther Mandl 84
Gender und die "Liberal Peace"-Agenda in der Nachkriegs-Rekonstruktion
Ruth Seifert 89
Sprechen von Gewalt zwischen Krieg und Frieden?
Johanna Louise Thiel 103
III. Subjektivierung zwischen Gewalt und Handlungsmacht
Die Zerstörung der Frau als Subjekt: Macht und Sexualität als Antriebskräfte männlicher Vergewaltigungsstrategien im Krieg
Rolf Pohl 113
Das feminisierte Opfer: Anmerkungen zu vergeschlechtlichten hierarchischen Monopolisierungen
Barbara Kraml 125
Medien - Gewalt - Handlungsmacht
Brigitte Hipfl 133
Medien und Geschlecht - ein Plädoyer für interdisziplinäres Weiterdenken
Aleksandra Vedernjak-Barsegiani 146
The Violence of the Cut: Transsexual Homeopathy and Cinematic Aesthetics
Eliza Steinbock 154
Spectacle and Disembodiment
Nora Koller 172
IV. Gewalt von Diskursen über Migration und Grenzen
Retro-Figuren des kulturell Anderen: Wider die kulturalistische Viktimisierung von Migrant_innen
Mona Singer 181
Flucht und Migration als Kritik?
Josef Barla 196
Sex on the Move: Gender, Subjektivität und differenzielle Inklusion
Rutvica AndrijaSevi? 203
Grenzen, Gewalt und Handlungsfähigkeit
Susanne Kimm 220
V. Problematiken rechtlicher Regulierungen von Gewalt
Emanzipatorisches Recht - ein Widerspruch in sich?
Elisabeth Holzleithner 226
Sisyphos at Work? Zum Dilemma des Rechtsdiskurses
Petra Sußner 242
Das österreichische Gewaltschutzgesetz und Auswirkungen auf Migrantinnen als Opfer häuslicher Gewalt
Tamar Çitak 249
Auswege aus der Debatte um die Kulturalisierung von Gewalt
Kerstin Tiefenbacher 259
Literatur 263
Autor_innen 296
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593418643 |
10-stellige ISBN | 3593418649 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 8. November 2012 |
Seitenzahl | 300 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.