Ein Band für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, der sich den vier großen philosophischen Fragen Kants - Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? - nicht mit diskursiven Texten, sondern mit hintergründigen, neugierig und staunen machenden Geschichten nähert.
Die Neuausgabe des erfolgreichen Bandes enthält elf neue Geschichten von Gegenwarts- und Bestsellerautoren wie Hanns-Josef Ortheil, Walter Moers, T. C. Boyle oder John Green. Die didaktisch gut konzipierten Einführungskapitel und Arbeitsvorschläge sind entsprechend überarbeitet.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
I. Was kann ich wissen?
1. Martin Auer: Schlaraffia
2. Edwin A. Abbott: Flächenland
3. John Green: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
4. Michael Ende: Rätsel
5. Ijoma Mangold: Das deutsche Krokodil
6. Laurence Sterne: Das Leben und die Meinungen des Tristram Shandy
7. Marianello Marianelli: Die gedoppelte Welt
8. C. S. Lewis: Zurück aus Narnia
9. Kurd Laßwitz: Prinzessin Jaja!
10. Annemarie Wietig: Was ich habe
11. Gudrun Pausewang: Der Laßmich
12. Oscar Wilde: Der Geburtstag der Infantin
13. Annette von Droste-Hülshoff: Das Spiegelbild
II. Was soll ich tun?
1. Juri Rytchëu: Brauch
2. Richard von Volkmann-Leander: Die Alte-Weiber-Mühle
3. Günter de Bruyn: Hochzeit in Weltzow
4. Johann Peter Hebel: Der Husar in Neiße
5. Walter Moers: Die 13 Leben des Käpt'n Blaubär
6. Griechisches Märchen: Wahrheit und Lüge
III. Was darf ich hoffen?
1. Ludwig Bechstein: Das Märchen vom Schlaraffenland
2. Erich Kästner: Das Märchen vom Glück
3. Karl-Markus Gauß: Ruhm am Nachmittag
4. Leo Tolstoj: Die beiden Brüder
5. Georg Kaiser: Die Insel der tausendjährigen Menschen
6. George Weinberg: Die Republik der Unsterblichen
7. Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens
8. Russell Stannard: Hallo Sam, hier bin ich
9. Rainer Maria Rilke: Das Märchen von den Händen Gottes
10. Jürg Schubiger: Der Kuchen
IV . Was ist der Mensch?
1. Erich Kästner: Die Entwicklung der Menschheit
2. Charlotte Kerner: Kopflos
3. Luigi Malerba: Die Überlegenheit des Menschen über den Mistkäfer
4. T. C. Boyle: Das wilde Kind
5. Willi Fährmann: Der überaus starke Willibald
6. Oskar Maria Graf: Die Worte
7. Franz Hohler: Was ich alles bin
Epilog
Voltaire: Mikromegas
V. Arbeitsvorschläge
VI. Quellenverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150150726 |
10-stellige ISBN | 3150150728 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 0. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | Überarb. und erweiterte Ausgabe 2019 |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. Februar 2019 |
Seitenzahl | 184 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,6cm × 1,2cm |
Gewicht | 102g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Lernhilfen, Abiturwissen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Lernhilfen, Abiturwissen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich