Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Reinhard Wittmann ist Buchhandels- und Verlagshistoriker, Redakteur, Autor, Antiquar und Honorarprofessor für Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt
Vorwort
Vorbemerkung zur vierten Auflage
I. Der Buchhandel vor Gutenberg und in der Frühdruckzeit .
II. Der Buchhandel im Zeitalter der Konfessionskämpfe
III. Der Buchhandel der Barockzeit - das "Tauschzeitalter"
IV. Die Entstehung des modernen Buchhandels: Nettohandel, Nachdruck, Reformversuche
V. Der Dichter auf dem Markt - die Entstehung des freien Schriftstellers
VI. Die Entstehung des modernen Publikums - die "Leserevolution
VII. Der Buchhandel zwischen Wiener Kongreß und Märzrevolution
VIII. Der Buchmarkt in Nachmärz und Gründerzeit
IX. Der Buchhandel um die Jahrhundertwende: "Kulturbuch" und «Massenbuch
X. Der Buchhandel in der Weimarer Republik
XI. Der Buchhandel im Dritten Reich und im Exil
XII. Buchhandel und Buchmarkt nach 1945
XIII. Die digitale Herausforderung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Namen- und Firmenregister
Nachweis der Abbildungen
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406720017 |
10-stellige ISBN | 3406720013 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 4., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Mai 2019 |
Seitenzahl | 532 |
Illustrationenbemerkung | mit 25 Abbildungen |
Beilage | Klappenbroschur |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 12,8cm × 4,0cm |
Gewicht | 576g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.