In dieser bewährten Darstellung wird die Geschichte des Christentums im Überblick und in ihrem inneren Zusammenhang geschildert. Es geht weniger um Namen, Daten und Einzelfakten als um die elementaren Strukturen und die Hauptereignisse.
Der Frage nach den Voraussetzungen und Bedingungen des Geschehens ist besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Die einzelnen Bereiche des christlichen Lebens und Denkens - die Geschichte der Theologie, der Frömmigkeit und des Kultus, der geistlichen Institutionen, der Kirchenpolitik - werden aufeinander bezogen, die bestimmenden Personen an ihrem geschichtlichen Ort aufgesucht.
Ein Buch sowohl für Leser, die das Ganze verstehen wollen, als auch für solche, die Informationen im Einzelnen suchen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bernd Moeller lehrte Theologie an der Universität Göttingen.
I. Teil: Die Anfänge des Christentums 13
§ 1: Jesus von Nazareth 13
§ 2: Die Urgemeinde 18
§ 3: Der Eintritt des Christentums in die
hellenistische Welt. Der Apostel Paulus 22
§ 4: Das Christentum in nachapostolischer Zeit 31
II. Teil: Das Christentum in der griechisch-römischen
Antike bis zu Konstantin 42
§ 5: Die ersten christlichen Lehrsysteme und die
sog. "Gnostische Krise" 42
§ 6: Die großen Theologen vor und nach 200 51
§ 7: Der Kampf um das Christentum im
3. Jahrhundert 61
§ 8: Die Kirche des 3. Jahrhunderts 66
III. Teil: Die Reichskirche der Spätantike 76
§ 9: Die Konstantinische Wende 76
§ 10: Der Ausgang des Heidentums und der
Aufstieg der Kirche 81
§ 11: Das trinitarische und das christologische
Dogma 91
§ 12: Augustin 100
IV. Teil: Überblick über die Geschichte der Kirchen im Osten 112
§ 13: Die griechische und russische Kirche 112
§ 14: Die orientalischen Nationalkirchen 119
V. Teil: Das frühe Mittelalter 123
§ 15: Christianisierung der Germanen -
Germanisierung des Christentums 123
§ 16: Kirchengeschichte des 8. Jahrhunderts 137
VI. Teil: Das Hochmittelalter 148
§ 17: Die cluniazensische Reform und der
Investiturstreit 148
§ 18: Das Zeitalter Bernhards von Clairvaux 154
§ 19: Laienkultur und Weltfrömmigkeit im
12. Jahrhundert 168
§ 20: Der Triumph der Kirche im 13. Jahrhundert 171
VII. Teil: Das Spätmittelalter 189
§ 21: Das Ende der päpstlichen Welt herrschaft
und der Seinsharmonie der Scholastik 189
§ 22: Der Ausgang des Mittelalters 199
VIII. Teil: Reformation und Gegenreformation 212
§ 23: Martin Luther und die Anfänge der
Reformation 212
§ 24: Die Spaltung der Reformation 225
§ 25: Die Reformation außerhalb Deutschlands 235
§ 26: Die katholische Reform und das Zeitalter
der Konfessionen in Deutschland 240
§ 27: Der außerdeutsche Protestantismus und
neue Perspektiven 254
IX. Teil: Das Christentum im Zeitalter des Absolutismus
und der Aufklärung. Von der Englischen zur
Französischen Revolution 266
§ 28: Die Weltentwürfe des 17. Jahrhunderts 266
§ 29: Religiöse Bewegungen im 17. Jahrhundert.
Quäker, Jansenisten, Pietisten 274
§ 30: Die Aufklärung in England und Frankreich 286
§ 31: Die Aufklärung in Deutschland und ihre
ersten großen Gegner 295
X. Teil: Das 19. und 20. Jahrhundert in der Kirchengeschichte 307
§ 32: Die Französische Revolution und das
Christentum 307
§ 33: Klassik und Romantik, Erweckung und Kirche 312
§ 34: Die Krise von Gesellschaft und Kirche um
die Mitte des 19. Jahrhunderts 326
§ 35: Christentum und Kirchen im späteren
19. Jahrhundert, bis zum Ersten Weltkrieg 335
§ 36: Die Kirchen im Zeitalter der Weltkriege 347
§ 37: Überblick über die Kirchengeschichte seit
dem Zweiten Weltkrieg 360
Erläuterung von Fach- und Fremdwörtern 365
Literaturverzeichnis 370
Zeittafel 403
Register 411
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825209056 |
10-stellige ISBN | 3825209059 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 10. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 10., völlig neu bearbeitete Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 9. März 2011 |
Seitenzahl | 420 |
Format (L×B×H) | 18,5cm × 12,1cm × 3,0cm |
Gewicht | 424g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.