Die große Zäsur und Epochenwende in der Geschichte der deutschen Literatur liegt nicht unbedingt in der Zeit um 1500, wo Historiker üblicherweise das Mittelalter enden und die Frühe Neuzeit beginnen lassen. Geht man von den Strukturen und Regeln der Dichtung selber aus, dann wird die große Wende zumeist bei und mit Martin Opitz im frühen 17. Jahrhundert und am Beginn des Barock-Zeitalters angesetzt. Deshalb ist es nur konsequent, dass Horst Brunner mit dieser erweiterten Neuausgabe seinem knappen und als Informationsmittel außerordentlich erfolgreichen Überblick über die Literatur des Mittelalters noch das 16. Jahrhundert beigesellt, in dem die Linien einer Dichtung nach Regelpoetik und unter sozialen Abhängigkeiten weitergeführt werden.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
Grundbedingungen und Grundprobleme der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
A. Mittelalter
Die Textüberlieferung - Entstehungsbedingungen: Autoren, Auftraggeber, Publikum - Probleme der Datierung und Lokalisierung - Zum Literaturbegriff
B. Frühe Neuzeit
C. Zur Periodisierung
A. Die Epoche der althochdeutschen und frühmittelhochdeutschen Literatur (8. Jh. - um 1150)
Historischer Überblick
I. Althochdeutsche Literatur (8. Jh. - um 1050)
1. Prosa
Glossen, Vokabulare, Interlinearversionen - Religiöse - Gebrauchstexte - Bibel und theologische Texte - Rechtstexte - Gesprächstexte
2. Dichtung
Heldendichtung - Sprüche zur Beschwörung - Religiöse Dichtung in Stabreimversen - Altsächsische Bibeldichtung - Otfrid von Weißenburg - Kleinere religiöse Gedichte in Reimpaarversen - Politische Gedichte
3. Notker III. von St. Gallen
II. Frühmittelhochdeutsche Literatur (um 1050 - um 1150)
1. Prosa
Erschließung der Bibel - Gebete - Predigten - Geistliche Naturdeutung
2. Dichtung
Dichtungen des 11. Jh.s: >EzzoliedAltdeutsche (Wiener) GenesisMerigartoAnnoliedMemento moriKaiserchronikNibelungenliedReinhart FuchsNibelungenliedVon üppiglichen dingenAus tieffer not schrey ich zu dirBenediktinerregelHeliandExpositio in Cantica canticorumMillstätterHs.RolandsliedsManessischen Liederhs.WillehalmGedruckten HeldenbuchsBuch der NaturKolmarer Liederhs.Kinder von LimburgTristrant und IsaldeDes TeufelsNetzNarrenschiffDictysDialogus ... den Geytz ... betreffendFrischen teutschen LiedleinAus tieffer not schrey ich zu dirFierrabrasRollwagenbüchleinsStändebuchNoeRerum Germanicarum Libri tres
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150176801 |
10-stellige ISBN | 3150176808 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. April 2010 |
Seitenzahl | 526 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 242g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.