Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Suche nach leistungsfähigeren Informationskanälen ist mehr als ein Trend. Es weist auf eine sich verändernde Gewichtung zwischen Informationen und materiellem Vermögen hin.
Im gegenwärtigen und besonders im zukünftigen Wettbewerb wird in vielen Branchen derjenige erfolgreich sein, der über aktuellere und besser aufbereitete Informationen verfügt als seine Konkurrenten. In einer Umwelt, die von technologischen Neuerungen und ständigem Wandel geprägt ist, sind nur aktuelle Informationen und Zahlen aussagekräftig. Die Manager modern geführter Unternehmen verbessern deshalb die Ausbildung ihrer Mitarbeiter, führen Workflow- und Groupwaresysteme ein, tauschen über EDI mit Zulieferern Daten aus und stellen Internet Zugänge für Ihre Mitarbeiter zur Verfügung.
Diese Veränderungen im innerbetrieblichen Kommunikationssystem und in der Vernetzung mit Zulieferern werden in Zukunft nicht ausreichen, um den Erfolg einer Unternehmung zu determinieren, denn auch Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre ändern ihr Anspruchsniveau. Sie wollen schneller und komfortabler über relevante Unternehmensdaten verfügen können. Aktionäre werden in naher Zukunft Aktualität nicht mehr nur als Zusatzleistung, sondern als Grundvoraussetzung für eine Investition betrachten.
Wie die vorliegende Arbeit aufzeigt, ist es möglich, diesen zukünftigen Anforderungen schon heute gerecht zu werden. Das Internet bietet dabei eine zeitgemäße Plattform für moderne Kommunikationsstrukturen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
AbbildungsverzeichnisV
1.Einleitung1
1.1.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2
1.2.Methodik2
1.3.Untersuchungsobjekt3
2.Grundlagen4
2.1.Der Geschäftsbericht4
2.1.1.Historie und Begriff4
2.1.2.Adressatenkreis7
2.1.3.Bedeutung für die betriebliche Praxis7
2.1.4.Aktuelle Entwicklungen und Ausblick8
2.2.Das Internet 9
2.2.1.Historie und Begriff9
2.2.2.Bedeutung für die betriebliche Praxis11
2.2.3.Aktuelle Entwicklungen und Ausblick12
2.2.4.Abgrenzung der Begriffe Intranet und Extranet14
3.Gesetze und Regelungen15
3.1.Erfüllung gesetzlicher Pflichten16
3.2.Allgemeine Regelungen für den Geschäftsbericht18
3.2.1.Inhalt und Aufbau des Geschäftsberichtes18
3.2.2.Anordnung der Komponenten22
3.3.Spezielle Regelungen für den Online-Geschäftsbericht24
3.3.1.Informations- und Kommunikationsdienstegesetz (IuKDG)26
3.3.2.Mediendienste-Staatsvertrag [...]
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3838610375 |
10-stellige ISBN | 3838610377 |
Verlag | Diplom.de |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 13. August 1998 |
Seitenzahl | 120 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,8cm |
Gewicht | 185g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg