Der hier angek++ndigte erste Teilband der Martin Heidegger Gesamtausgabe (GA 80.1) mit dem Obertitel -+Vortr+ñge- umfasst von seinen 1915 bis 1932 gehaltenen Vortr+ñgen 10 bisher unver+Âffentlichte Texte sowie 3 Texte, die bislang nur au+erhalb der Gesamtausgabe erschienenen sind. Entsprechend Heideggers ausdr++cklicher Anweisung, auch alle fr++heren Ausarbeitungen und Vorarbeiten aufzunehmen, enth+ñlt der Band ferner 4 fr++here Versionen des f++r den +£bergang zum Ereignis-Denken +ñu+erst wichtigen Vortrages -+Vom Wesen der Wahrheit-, dessen Endversion er 1943 ver+Âffentlichte. Des Weiteren wird eine -+Vorarbeit- zu Platons -+H+Âhlengleichnis- aufgenommen. Mit der Frage nach der Wahrheit befassen sich 8 der insgesamt 18 aufgenommenen Texte, weshalb diese Thematik einen Schwerpunkt des vorliegenden Bandes bildet. Der Band enth+ñlt die Vortr+ñge: Frage und Urteil (10. Juli 1915) ÔÇô II. +£ber Psychologie (April 1920) ÔÇô III. Dasein und Wahrsein (nach Aristoteles (1923/24) ÔÇô IV. Wilhelm Diltheys Forschungsarbeit und der gegenw+ñrtige Kampf um eine historische Weltanschauung (16. ÔÇô21. April 1925) ÔÇô V. Begriff und Entwicklung der ph+ñnomenologischen Forschung (4. Dezember 1926) ÔÇô VI. Ph+ñnomenologie und Theologie (8. Juli 1927) ÔÇô VII. Philosophische Anthropologie und Metaphysik des Daseins (24. Januar 1929) ÔÇô VIII. Die heutige Problemlage der Philosophie (4. Dezember 1929 und 21. M+ñrz 1930) ÔÇô IX. Hegel und das Problem der Metaphysik (22. und 24. M+ñrz 1930) ÔÇô X. Vom Wesen der Wahrheit (1930/1940) ÔÇô XI. Augustinus: Quid est tempus? Confessiones lib. XI (26. Oktober 1930) ÔÇô XII. H+Âhlengleichnis (Vorarbeit um 1931) ÔÇô XIII: +å+++"+(c)+Á++ und H+Âhlengleichnis (13. November 1931) ÔÇô XIV. +ñߢ(c) ê+Áì+++é (22. Juli 1932) ÔÇô XV. -+Der Satz vom Widerspruch- (16. Dezember 1932)
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3465038290 |
10-stellige ISBN | 3465038290 |
Verlag | Klostermann Vittorio GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Leinen (Buchleinen) |
Erscheinungsdatum | 01. Mai 2016 |
Seitenzahl | 562 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 15,1cm × 4,3cm |
Gewicht | 808g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.