. Die Jahrtausende alte Geschichte georgischen Weins
. Die wichtigsten Weinsorten im Porträt
. Weinbereitung in Amphoren
Qualitätsvolle georgische Weine erfreuen sich international steigender Beliebtheit - und das nicht erst, seit die UNESCO 2013 die landestypische Weinbereitung in Amphoren zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben hat. Autochthone Rot- und Weißweinsorten wie Saperavi und Rkaziteli werden in höchster Qualität vinifiziert, dazu tritt die zunehmend populäre "vierte Weinfarbe", die so genannten orangefarbenen Weine - Weißweine, die wie Rotweine in der Maische vergoren werden.
Die Vergärung in Amphoren (Qvevri) ist die älteste Ausbauform der Welt und noch heute in Georgien verbreitet. Ihr widmet dieses Buch ein eigenes Kapitel, das darüber hinaus alle autochthonen Weinsorten auflistet und die vierzig meistgenutzten ausführlich beschreibt. Auch die Weinbauregionen Georgiens wie Kachetien und Kartlien und die wichtigsten Appellationen wie Zinandali und Mukuzani werden eingehend beschrieben.
Mit einem Geleitwort von Rudolf Knoll, Redakteur des europäischen Weinmagazins VINUM .
Rudolf Knoll hat Georgien in den letzten 15 Jahren mehrfach bereist und über die Entwicklung des Weines und des Landes geschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Anna Saldadze wurde Tiflis, Georgien, geboren und emigrierte im Alter von zehn Jahren nach Frankreich. Seither besuchte und lebte sie in mehreren europäischen Städten und Ländern. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Sorbonne in Paris und war beruflich im Bereich Public Relations und Galeriedesign in Paris tätig. Schon früh versuchte sie ihre georgische Kultur in Europa zu leben und vermitteln. Anna Saldadze ist Gründerin von Apricate Books, sie lebt und arbeitet in London.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3702017422 |
10-stellige ISBN | 3702017429 |
Verlag | Stocker Leopold Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2018 |
Seitenzahl | 218 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche Farbabbildungen |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 19,7cm × 3,0cm |
Gewicht | 1153g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Umwelt |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Umwelt
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München