Gendern, um die Welt zu ändern? – Dagmar Gaßdorf | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Dagmar Gaßdorf
Autor/in: Dagmar Gaßdorf

Gendern, um die Welt zu ändern?

Wohl und Wehe einer inklusiven Sprache. Schonungslose Analyse und unterhaltsame Lektüre: Beitrag zur Genderdebatte. Wie retten wir die deutsche Sprachkultur?

Was bringt uns die Gendersprache? Ein Blick über den Tellerrand Es ist nicht zu leugnen: Die über viele Jahrhunderte geübte patriarchalische Geschlechterordnung spiegelt sich in der deutschen Sprache. In dem Bestreben, Frauen "sichtbarer" zu machen, verwenden deshalb immer mehr Behörden, Unternehmen und Aktivisten eine gendergerechte Sprache. Doch sind Gendersternchen, Doppelpunkte und ähnliche Hilfsmittel der richtige Weg, um Inklusion und Emanzipation voranzubringen? Können wir auf eine grammatikalische Konstruktion wie das viel gescholtene "generische Maskulinum" verzichten, das alle Menschen bezeichnet, unabhängig von einzelnen Eigenschaften - einschließlich ihres biologischen Geschlechts? Das Buch bietet eine ebenso amüsante wie schonungslose Analyse der Zusammenhänge und hält Nützliches für alle parat, die nicht bereit sind, die Sprache Goethes, Schillers und Heines ohne Not durch ungelenke Konstruktionen zu entstellen. - "So gendern Sie richtig" oder alles nur "Gender-Gaga"? Eine Positionsbestimmung - So sind grammatisches, natürliches und soziales Geschlecht miteinander verwoben - Wem nützen Abkürzungen und Begriffe wie "people of color" und LGBTQI? - Fräulein, adé! Warum und wie sich Sprache und Sprachkultur verändern - Im Deutschen ist nicht alles möglich: Eigenheiten der deutschen Grammatik Fairer schreiben und sprechen - jenseits von Gendersternchen Was beim Gendern gern übersehen wird: Diese Form muss vor allem in der gesprochenen Sprache funktionieren, denn am Anfang war das Wort; die Schrift kam später. Die Diskussion über das Gendern und "inklusive" Formen der Sprache wird mit geradezu ideologischem Furor geführt. Menschen, die ihr Spracherbe achten, aber deshalb keinesfalls von gestern sind, finden in diesem Buch Nützliches und Verblüffendes. Freuen Sie sich auf ein "Fairsprechen für Fortgeschrittene", gespickt mit vielen erhellenden Beispielen aus der deutschen Literatur und Sprachgeschichte!

Gebunden 11/2021
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (1-2 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 05.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 06.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 15 Stunden, 20 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,63 € bis 1,17 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Dagmar Gaßdorf hat Sprach- und Literaturwissenschaften in Bochum und Edinburgh studiert und über ein linguistisches Thema promoviert. Als Lektorin an der Ruhr-Universität gestartet, hatte sie nach einem Wechsel in die Wirtschaft leitende Funktionen in Medien- und Industriekonzernen inne, engagierte sich als Inhaberin einer Werbeagentur und Herausgeberin einer Zeitschrift in einem IHK-Präsidium und im DIHK und war zuletzt im Präsidium des WDR-Rundfunkrates medienpolitisch aktiv. Nach mehreren Sachbüchern ist 2020 ihr erster Roman Die Taube auf dem Dach erschienen, gefolgt von Büchern über Goethe, Schiller und Heine (mit Bertold Heizmann) und zuletzt Gendern, um die Welt zu ändern?. Dagmar Gaßdorf lebt und arbeitet in einer historischen Mühle am Niederrhein.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3962511166
10-stellige ISBN 3962511164
Verlag Frankfurter Allgem.Buch
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. November 2021
Seitenzahl 205
Format (L×B×H) 19,5cm × 13,1cm × 2,2cm
Gewicht 307g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ