Gemeinwohl-Ökonomie – Christian Felber | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Christian Felber
Autor/in: Christian Felber

Gemeinwohl-Ökonomie

»Die gegenwärtige Wirtschaftsordnung ist eine Gefahr für die Demokratie, für den sozialen Frieden und die Menschenrechte. Es ist wichtig, aufzustehen und sich über die Praktiken der Finanzindustrie zu empören, über die sogenannten freien Märkte, die Ungerechtigkeit hervorrufen; und über den fortschreitenden Demokratieverlust. Genauso wichtig ist es, sich zu engagieren für demokratische, solidarische und ökologische Alternativen. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein vollständiges Alternativmodell, das all diese Werte vereint und bereits in der Praxis Fuß fasst. Ich rufe alle Menschen, denen die Menschenwürde, die Demokratie und der blaue Planet ein Anliegen sind, auf: Engagiert Euch für konkrete Alternativen! Engagiert euch für die Gemeinwohl-Ökonomie!« Stéphane Hessel »An der Gemeinwohl-Ökonomie ist bemerkenswert, dass sie kein Buch blieb, sondern zu einer Bewegung wurde, die immer weiter wächst. Sie hat noch eine große Zukunft vor sich.« Harald Welzer »Christian Felber zeigt den Weg zu einer Ökonomie, in der Geld und Märkte wieder den Menschen dienen statt umgekehrt.« Jakob von Uexküll

Taschenbuch 03/2018
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 26.Sep. (ca. ¾), oder Mi, 27.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 5 Stunden, 49 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,42 € bis 0,78 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Christian Felber, geboren 1972, lebt als Autor und Universitätslektor in Wien. Er hat Attac Österreich mitbegründet und initiierte 2010 die internationale Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung sowie das Projekt »Bank für Gemeinwohl«. Zuletzt erschienen die Bücher »Geld. Die neuen Spielregeln« und »Ethischer Welthandel. Alternativen zu TTIP, WTO & Co.« bei Deuticke.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur Taschenbuchausgabe
1. Kurzanalyse
2. Die Gemeinwohl-Ökonomie - der Kern
3. Geld als öffentliches Gut
4. Eigentum
5. Motivation und Sinn
6. Weiterentwicklung der Demokratie
7. Beispiele, Verwandte und Vorbilder
8. Umsetzungsstrategie
9. Häufig gestellte Fragen
Anhang 1: Zahlen & Fakten
Anhang 2: Mögliche Fragen an den demokratischen
Wirtschaftskonvent
Anmerkungen
Literatur
Dank

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3492312363
10-stellige ISBN 3492312365
Verlag Piper Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Originalsprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Neuauflage, Nachdruck
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. März 2018
Seitenzahl 256
Originaltitel Die Gemeinwohl-Ökonomie
Format (L×B×H) 18,8cm × 12,1cm × 2,5cm
Gewicht 241g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ