Gedichte – Walter Schmitz, Friedrich Rückert | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Walter Schmitz
Autor/in: Friedrich Rückert
Herausgeber/in: Walter Schmitz
Autor/in: Friedrich Rückert

Gedichte

Taschenbuch 01/1998
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (ca. 3-5 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,27 € bis 0,49 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Friedrich Rückert, 16. 5. 1788 Schweinfurt - 31. 1. 1866 Neuses bei Coburg.
Der aus einer fränkischen Juristenfamilie stammende R. studierte 1805-09 Philologie in Würzburg und Heidelberg. 1811 promovierte er in Jena und hielt dort als Privatdozent Vorlesungen. Von 1812 an lebte er als Privatgelehrter, arbeitete zeitweise als Redakteur bei Cotta und lernte führende Literaten kennen. Nach einer Romreise (1817-18) studierte er in Wien bei Joseph v. Hammer-Purgstall orientalische Sprachen und ließ sich dann in Coburg nieder (1820-25). 1826-41 hatte er eine Professur für Orientalistik in Erlangen inne, 1841-48 lehrte er in Berlin, wobei er seinen Lehrverpichtungen nur begrenzt nachkam. Von 1848 bis 1866 lebte R. auf seinem Landgut Neuses bei Coburg. R. war als Dichter und Übersetzer ungemein fruchtbar. Aus seinem lyrischen Schaffen (er brachte es auf weit über 10 000 Gedichte) ragen die 1812 entstandenen Amaryllis-Sonette und die Geharnischten Sonette von 1814 hervor. Das bedeutende nachromantische Spätwerk ist z. T. noch unveröffentlicht. Seine Kindertodtenlieder, 1833-34 nach dem Tod seiner beiden jüngsten Kinder entstanden, wurden erst postum gedruckt und blieben in der Vertonung Gustav Mahlers gegenwärtig. Seine großen metrischen Kenntnisse und Fertigkeiten bewies R. in zahlreichen Gedichten nach klassischen Versmaßen und in Nachbildungen orientalischer Formen (Ghasel). Eine Summe seines Denkens und seiner Lesefrüchte aus Orient und Okzident bietet das epigrammatische, großenteils in Alexandrinern gehaltene Lehrgedicht in Bruchstücken Die Weisheit des Brahmanen. Zahlreiche freie Nachdichtungen und Übertragungen von Texten aus dem Persischen, Arabischen und Indischen unterstreichen seine Bedeutung als Orientalist. Eine Napoleontrilogie aus der Zeit der Freiheitskriege und in den 40er-Jahren entstandene Dramen mit welthistorischem Anspruch zeigen seinen (hier eher fehlgeleiteten) dichterischen Ehrgeiz.

In: Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren. Von Volker Meid. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Reclam, 2006. (.) - © 2001, 2006 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3150036723
10-stellige ISBN 3150036720
Verlag Reclam Philipp Jun.
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Januar 1998
Seitenzahl 336
Format (L×B×H) 14,7cm × 9,5cm × 1,7cm
Gewicht 152g
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ