Geburtstag – Stefan Heidenreich | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Geburtstag

Wie es kommt, dass wir uns selbst feiern

Als Kinder können wir ihn kaum erwarten, später wird er vielen peinlich: Einmal im Jahr ist Geburtstag, und wir lassen uns von der Familie und den Freunden feiern, auch wenn es sonst keinen Grund zu feiern gibt. Aber wie ist dieses Ritual entstanden, was hat es zu bedeuten? Es brauchte eine Bürokratie, um den Tag der Geburt jedes Untertanen festzuhalten, dazu Bürger, die das Feiern nicht dem Adel überlassen wollten. Heute überbieten sich Amerikas Superreiche mit ausschweifenden Geburtstagspartys, und wem das nicht so liegt, der kann nachzählen, wie viele Glückwünsche er in den sozialen Medien erhalten hat. Eine schräge und vergnügliche Kulturgeschichte - das definitive Geburtstagsgeschenk eben.

Gebunden 03/2018
kostenloser Standardversand in DE 4 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 02.Jun. (ca. ¾), oder Sa, 03.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 4 Stunden, 13 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,67 € bis 1,24 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Stefan Heidenreich, geboren 1965 in Biberach an der Riss, lebt in Berlin und forscht über Kunst, Medien und Ökonomie. Er hat an verschiedenen Universitäten und Akademien unterrichtet, so an der ETH Zürich, der Kunsthochschule in Kassel, der Düsseldorfer Akademie und zuletzt an der Universität Köln. Sein jüngstes Buch ist Geburtstag. Wie es kommt, dass wir uns selbst feiern (2018), davor erschienen: Geld. Für eine non-monetäre Ökonomie (2017), Forderungen (2015), Mehr Geld (2008), Flipflop. Digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts (Hanser, 2004) und Was verspricht die Kunst? (1998). www.stefanheidenreich.de und auf Twitter: @h8nr8

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3446258419
10-stellige ISBN 3446258418
Verlag Hanser, Carl GmbH + Co.
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 12. März 2018
Seitenzahl 224
Format (L×B×H) 21,1cm × 13,1cm × 2,5cm
Gewicht 340g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ