Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung.
Als hochbegabter Mensch durchs Leben zu gehen könnte so schön sein: Schule und Studium stellen kein Problem dar, der gesellschaftliche Aufstieg ist gesichert ... Doch für viele hochbegabte Erwachsene sieht die Wirklichkeit etwas anders aus. Sie wissen nicht sicher um ihre besondere Begabung, wurden nie gefördert und fühlen sich diffus unzufrieden, oft angespannt und manchmal depressiv, wenn sie ihre Begabungen nicht umsetzen. Freundschaften und soziale Kontakte gestalten sich mitunter schwierig. Andrea Brackmann, Psychotherapeutin und Spezialistin auf dem Gebiet, lässt hochbegabte Erwachsene selbst zu Wort kommen. Sie schildern ihre Wege und Irrwege, in denen sich betroffene Leserinnen und Leser wiedererkennen können.
Die Autorin kommentiert kundig, hebt Typisches hervor, gibt Hilfestellungen für den Alltag und informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbegabung:
Wie erkennt man Hochbegabung?
Was weiß die Forschung zum Thema?
Welche Anlaufstellen und Kontaktadressen gibt es?
Ein Buch, das sich ausschließlich der Erfahrungen und Nöte hochbegabter Erwachsener annimmt.
Aus dem Inhalt
- Erkennen von Hochbegabung
- Hilfestellung für den Alltag
- Anlaufstellen
- Kontaktadressen
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Andrea Brackmann ist Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin. Sie studierte in Frankfurt am Main und arbeitete dort über fünfzehn Jahre mit hochbegabten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In ihrer Praxis führte sie Diagnostik und Beratungen sowie Begutachtungen und Therapien durch. Sie hielt Vorträge an Schulen und Institutionen für Hochbegabte, leitete Kinder- und Elterngruppen und bot Veranstaltungen für PädagogInnen an. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK). Im deutschsprachigen Raum veröffentlichte sie einige der bekanntesten Bücher zu emotionalen und sozialen Besonderheiten Hochbegabter. Seit einiger Zeit praktiziert sie nicht mehr, befasst sich aber weiter mit aktueller Hochbegabungsforschung.
Vorwort
I. Hochbegabte Erwachsene
1. Einleitung
2. Stand der Dinge
3. Bin ich hochbegabt?
4. »Typisch« hochbegabt
II. Lebensgeschichten Hochbegabter
1. Spät erkannte Hochbegabte
»Beam me up, Scottie«
»Wie ich meine Hochbegabung 30 Jahre lang verdrängte«
2. Hochbegabte Kinder wecken ihre Eltern
»Mein hochbegabter Sohn und ich«
3. Erfolg und Misserfolg
»Es war immer ganz normal, dass ich ein bisschen anders bin«
»Leben heißt, Probleme zu lösen«
»Ich wollte mich anpassen und Mittelmaß sein«
4. Schwierige Verhältnisse
»Trotz - oder wegen - aller Widersprüche fühle ich mich reich«
»Grenzenlos glücklich?«
5. Die Kunst der Vielfalt: Lebenskünstler
»Unterwegs«
»Alter schützt vor Begabung nicht oder: Am Ende bleibt die Unsicherheit«
6. Hochbegabung ohne Bildung?
»Eine lange Reise«
»Am liebsten wäre ich unsichtbar gewesen«
III Leben mit Hochbegabung
1. Intelligenz: eine unwissenschaftliche Definition
2. Die Angst vor der eigenen Begabung
3. Wie erkenne ich meine Begabungsschwerpunkte?
4. (Über-)Leben mit Hochbegabung
Literaturempfehlungen und Kontaktadressen im Internet
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608861198 |
10-stellige ISBN | 360886119X |
Verlag | Klett-Cotta Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 8. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 8. Druckaufl. 2021 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 18. Juli 2012 |
Seitenzahl | 171 |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 13,6cm × 2,0cm |
Gewicht | 264g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.