Gabler Lexikon Innovative Informations-Verarbeitung – Frank D. Peschanel, Wolf-Rüdiger Hansen | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Gabler Lexikon Innovative Informations-Verarbeitung

Integration und Anwendung in Wirtschaft und Verwaltung

Informationsverarbeitung (IV) hat die organisatorischen und betrieblichen Ab­ laufe in Wirtschaft und Verwaltung bereits so stark durchdrungen, daB ihr Still­ stand oder eine Fehlfunktion unmittelbar gravierende Probleme hervorrufen. Zum ordnungsgemiiBen Einsatz der IV gehoren nicht nur funktionierende technische und insbesondere Software-Systeme, sondern auch die verstiindnisvolle Handha­ bung der IV durch Fiihrungskriifte und Sachbearbeiter, also durch die Anwender, und ihre aktive Obernahme von Verantwortung bei Konzeption und Budgetierung neuer IV-Vorhaben. Dazu brauchen sie ein tragfiihiges Grundwissen iiber die Mog­ lichkeiten der IV und iiber den Zusammenhang zwischen IV und Organisation. Dieses Grundwissen zu vermitteln, haben wir uns zum Ziel gesetzt. Das Adjektiv "innovativ" im Titelleitet sich aus zwei Merkmalen her, die in die­ sem Lexikon besonders beriicksichtigt werden: I. Die IV durchliiuft gerade einen dritten Innovationsschritt. Schritt eins umfaBte in den 60er und 70er Jahren die Einfiihrung zentraler Verfahren auf GroBrechnern und Rechnern der mittleren Datentechnik. Schritt zwei fiihrte in den 80er Jahren zu bildschirmgestiitzten Online-Verfahren und zum Ersatz der klassischen Bild­ schirme durch integrierte PCs. Der aktuelle dritte Schritt wird sowohl zur organi­ sationsweiten Integration der IV-gestiitzten Anwendungen in Wirtschaft und Ver­ waltung fUhren als auch zur Nutzung weltweiter Netze, iiber die man he ute meist als Data Highway oder Datenautobahn spricht. Damit werden auch die privaten Haushalte vernetzt, was sowohl zur privaten Nutzung als auch zur Verstiirkung von Heimarbeit fUhren wird. 1m Zuge dieser Entwicklung werden auch Telefon, PC und Television immer enger zusammenwachsen. 2.

Taschenbuch 01/1996
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,92 € bis 3,57 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

A.- B.- C.- D.- E.- F.- G.- H.- I.- J.- K.- L.- M.- N.- O.- P.- Q.- R.- S.- T.- U.- V.- W.- X.- Z.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3409199629
10-stellige ISBN 3409199624
Verlag Gabler Verlag
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Januar 1996
Seitenzahl 324
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 20,3cm × 12,7cm × 1,8cm
Gewicht 349g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ